Uni Salzburg veranstaltet Vortragsreihe zum Ersten Weltkrieg

Die außergewöhnlich große Kriegsbegeisterung ist ein Thema, dass in dieser Vortragsreihe hinterfragt werden soll. Von besonderem Interesse ist dabei auch die spätere Wandlung von Kriegsbefürwortern zu leidenschaftlichen Kriegsgegnern.
Uni Salzburg arbeitet mit Wien zusammen
Diese Ringvorlesung wird von den Universitäten Wien und Salzburg gemeinsam veranstaltet. Jeder Vortrag findet sowohl in Wien als auch in Salzburg statt. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien (Univ. Prof. Dr. Oliver Rathkolb), des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Salzburg (Univ. Prof. Dr. Sonja Puntscher Riekmann) und des Stefan Zweig Centre Salzburg (Dr. Klemens Renoldner).
Die Vorträge in Salzburg finden jeweils am Dienstag, 18 Uhr statt.
Ort: Edmundsburg | Europasaal, Mönchsberg 2, 5020 Salzburg
Termine der Ringvorlesung
18. März 2014
Philipp Blom (Uni Wien)
Im Taumel der Moderne: Der Erste Weltkrieg und die Kulturgeschichte der Technologie
25. März 2014
Rudolf Jaworski (Christian-Albrechts-Universität Kiel):
Frauenbilder auf Propagandapostkarten im Ersten Weltkrieg
01. April 2014
Christoph Cornelißen (Universität Frankfurt):
Deutsche Intellektuelle und der Erste Weltkrieg
08. April 2014, 18 Uhr
Alan Sked (London School of Economics and Political Science):
British Intellectuals and the Great War
29. April 2014, 18 Uhr
Trude Maurer (Georg-August-Universität Göttingen):
Russlands Eliten und der Erste Weltkrieg
06. Mai 2014, 18 Uhr
Gabriella Hauch (Universität Wien):
Frieden – Brot – Revolution – Resignation. Geschlechtsspezifische Dynamiken im Ersten Weltkrieg
13. Mai 2014, 18 Uhr
Christian Glanz (MDW Wien):
Musik und Krieg
20. Mai 2014, 18 Uhr
Barbara Korte (Universität Freiburg):
Die Sicht britischer Kriegskorrespondenten auf den Ersten Weltkrieg
27. Mai 2014, 18 Uhr
Norbert Christian Wolf (Universität Salzburg):
Kriegs- und Friedensliteratur in Österreich-Ungarn und im Deutschen Reich
03. Juni 2014, 18 Uhr
Hans Petschar (Österreichische Nationalbibliothek):
Visuelle Inszenierungen des Ersten Weltkrieges: Propaganda, Illusion und Ernüchterung
17. Juni 2014, 18 Uhr
Sonja Puntscher Riekmann (Universität Salzburg):
Europäische Integration und der Erste Weltkrieg