Wie die ungarische Nachrichtenagentur MTI am Dienstag berichtete, habe der liberale Bürgermeister Gabor Demszky nun nach langen Debatten dem Vorschlag der rechtskonservativen Opposition im Stadtrat zugestimmt, die Streichung von Stalin aus der Ehrenbürger-Liste auf die Tagesordnung zu setzen.
Zuvor hatten Demszky und andere Lokalpolitiker jahrelang Bedenken geäußert, ob der jetzige Stadtrat Rechtsnachfolger der früheren kommunistischen Budapester Stadtregierung sei und das Recht habe, deren Beschluss vom 7. November 1947 rückgängig zu machen. An diesem Tag wurde Stalin als wohlwollender Freund der ungarischen Sache” zum Ehrenbürger erklärt.
Vorschlag Kadars
Der Vorschlag stammte von Janos Kadar (1912-1989), damals stellvertretender Generalsekretär der ungarischen Kommunistischen Partei, der später als Architekt des liberalen Gulaschkommunismus” in die Geschichte einging. Bürgermeister Demszky war bis zur Wende 1989 ein herausragendes Mitglied der antikommunistischen Untergrund-Opposition in Ungarn.