Ehrenamt und bürgerliches Engagement sind wichtige Säulen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Experten sprechen von so genanntem Sozialkapital, dessen Vorhandensein sich nachweislich auf die Zufriedenheit der Bürger(innen) auswirkt. Ehrenamt hat einen unbezahlbaren Wert, und fördert den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Viele Programme und Projekte sind nur möglich, weil sich Ehrenamtliche engagieren., meint BM Lampert bei seiner Begrüßungsrede. Neben der Urkunde und einem kleinen Geschenk ist die Eintragung in die Ehrenamtchronik das Wichtigste des Festaktes. Bereits 70 Ehrenamtliche sind mit Kurzbiografie, Foto und Unterschrift in dieser Chronik verewigt.
Neu hinzugekommen sind jetzt Renate Gasser, Irma Hartmann, Sieglinde Mathis, Sonja Plitzner, Doris Walder, Hermann Dreier, Rudi Huber, Erwin Purkart, Hans Schöch und Hubert Vith. Ob die Geehrten Mitglied beim Sportclub Göfis, bei der Turnerschaft, beim AK Mission- Solidarität, beim Obst- und Gartenbauverein oder bei anderen Vereinen und Organisationen sind, alle haben eines gemeinsam: Sie setzen sich unentgeltlich für das allgemeine Wohl ein, und das bereits seit Jahren bzw. Jahrzehnten. Gabriele Tschütscher
BU: Die Geehrten mit BM Helmut Lampert