AA

Umweltlabel für EU-Flüge kommt ab 2025

EU-Einigung auf ein Umweltlabel für Flüge ab 2025.
EU-Einigung auf ein Umweltlabel für Flüge ab 2025. ©APA/dpa/Boris Roessler (Symbolbild)
In der EU sollen Flüge ab 2025 mit einem Umweltlabel gekennzeichnet werden. Dabei sollen nach Angaben des Parlamentsder erwartete CO2-Fußabdruck pro Passagier und die erwartete CO2-Effizienz pro Kilometer angegeben werden.

Durch das neue Umweltlabel für Flüge könnten sich Verbraucherinnen und Verbraucher besser informieren, und es werde ein Anreiz für mehr Klimafreundlichkeit gesetzt, teilten das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten in der Nacht zu Mittwoch mit.

EU-Einigung auch auf nachhaltige Treibstoffe in Flugzeugkraftstoffen

"So können Fluggäste die Umweltleistung von Flügen verschiedener Unternehmen auf derselben Strecke vergleichen", hieß es in einer Mitteilung. Unterhändler des Parlaments und der EU-Staaten einigten sich in der Nacht zudem darauf, dass Flugzeugkraftstoffen künftig eine bestimmte Menge nachhaltiger Treibstoffe beigemischt werden muss. Darunter zählen dem Parlament zufolge synthetisch hergestellte Kraftstoffe wie E-Kerosin, aber etwa auch mit erneuerbaren Energien hergestellter Wasserstoff oder bestimmte Biokraftstoffe, die etwa aus Algen, Bioabfällen oder Altspeiseöl hergestellt wurden.

Ab 2025 sollen laut Parlament mindestens 2 Prozent der Flugkraftstoffe umweltfreundlich sein. Dieser Anteil werde alle fünf Jahre erhöht: auf 6 Prozent 2030, 20 Prozent 2035, 34 Prozent 2040, 42 Prozent 2045 und schließlich 70 Prozent im Jahr 2050. Die Einigung muss noch formell vom Parlament und den EU-Staaten bestätigt werden.

Umweltlabel für Flüge soll Beitrag zu Klimazielen leisten

Mit dem nun gefundenen Kompromiss will die EU dazu beitragen, ihre Klimaziele zu erreichen. Dazu zählt auch, dass die Union bis 2030 netto 55 Prozent weniger Treibhausgase im Vergleich zu 1990 ausstoßen will. Bis 2050 sollen unterm Strich gar keine Klimagase mehr ausgestoßen werden. Die zivile Luftfahrt ist nach Angaben des EU-Europaparlaments für 13,4 Prozent der CO2-Emissionen im Verkehrssektor der EU verantwortlich.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Umweltlabel für EU-Flüge kommt ab 2025
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen