AA

Umweltfreundliches Einkaufsverhalten

Die strahlenden Gewinner der einkaufen.radfahren-Aktion
Die strahlenden Gewinner der einkaufen.radfahren-Aktion ©MGM Hard
Bereits zum achten Mal veranstalteten die Gemeinde Hard und die Wirtschaftsgemeinschaft (WIGE)  gemeinsam die Aktion „einkaufen.radfahren".

Harder Bürgerinnen und Bürger, die im Juni ihre Einkäufe bei den 145 teilnehmenden Geschäften oder Dienstleistern mit dem Fahrrad erledigten, erhielten pro Einkauf einen Firmenstempel in ihren Sammelpass. Mit sechs Stempeln war ein Sammelpass voll und nahm an der Verlosung von attraktiven Preisen teil.

Strahlende Gesichter

Insgesamt wurden 444 ausgefüllte Sammelpässe abgegeben. Zwei Glücksfeen zogen schließlich 56 Gewinnerinnen und Gewinner, welche zur Preisverleihung am 17. September in die Aula des Rathauses eingeladen wurden. Der von der WIGE und Gemeinde Hard zur Verfügung gestellte Hauptpreis, ein Fahrrad-Anhänger im Wert von 400 Euro, ging an Edelgard Fritz. Über den zweiten Preis, einen Gutschein von Uhren und Schmuck David in Höhe von 300 Euro, durfte sich Simone Spieler freuen. Und der dritte Hauptpreis, ein Kinderbike der Firma Radwelt Hard im Wert von 280 Euro, wurde Ingeborg Mager überreicht.

Einkaufen in der Nähe und ohne Auto hat viele Vorteile. Es ist ein wichtiger Beitrag zu einer attraktiven Nahversorgung und damit zur persönlichen Lebensqualität. Die Vorteile sind bekannt, aber nicht immer bewusst. Eine funktionierende Nahversorgung ermöglicht kurze Wege, Erreichbarkeit auch ohne Auto, kann zur persönlichen Fitness beitragen und fördert die sozialen Kontakte – man trifft und kennt einander. Es geht auch um die bewusste Auseinandersetzung mit dem Angebot in der Nähe.

Gemeinde Hard und WIGE bedanken sich

Die Gemeinde Hard und die WIGE danken all jenen, die bereits jetzt ihre Besorgungen vielfach zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen und hoffen, dass künftig noch mehr Harderinnen und Harder vom Auto auf das Fahrrad umsatteln werden.

  • VIENNA.AT
  • Hard
  • Umweltfreundliches Einkaufsverhalten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen