Umweltbundesamt startete Suche nach neuem Gebäude in Wien

Ursprünglich war geplant, dass das Umweltbundesamt von Wien nach Klosterneuburg umziehen würde. Allerdings zog die Stadtgemeinde ihr Grundstücksangebot im März zurück.
Aktuelle Gebäude von Umweltbundesamt in Wien renovierungsbedürftig
Das Umweltbundesamt hat derzeit Niederlassungen an vier Orten im 9. und 20. Bezirk von Wien, in der Nähe der Friedensbrücke. Ein neuer Standort wird angestrebt, um eine optimale Zusammenarbeit zwischen den fast 600 Expertinnen und Experten zu ermöglichen, die interdisziplinär, teamübergreifend und zeitgemäß sein soll, wie es in der Pressemitteilung heißt.
Die momentan genutzten Gebäude des Umweltbundesamts sind in einem dringenden Renovierungsbedarf und bieten nicht genügend Platz für die stetig wachsende Anzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zusätzlich hat das Unternehmen moderne Anforderungen, weshalb nun eine Markterkundung gestartet wurde.
Umweltbundesamt will Suche nach neuem Gebäude bis Mitte 2024 abschließen
Die Suche, die gerade begonnen wurde, findet im Rahmen eines transparenten und strukturierten Bieterverfahrens statt, das einen fairen Wettbewerb gewährleisten soll. Die Angebote werden nach festgelegten Kriterien wie Wirtschaftlichkeit, Qualität, Nachhaltigkeit, Funktionalität und Standort bewertet. Die Geschäftsführerin Verena Ehold hat das Ziel, einen Vertrag bis Mitte 2024 abzuschließen.
(APA/Red)