AA

Umstrittene Allianzen: Elon Musk und die rechte Influencerin Naomi Seibt

Elon Musk, der Nr.1 Supporter der Influencerin Naomi Seibt.
Elon Musk, der Nr.1 Supporter der Influencerin Naomi Seibt. ©Reuters; Screenshot X/Naomi Seibt
Elon Musk, der reichste Mensch der Welt, sorgt erneut für Aufsehen: Mit einer klaren Unterstützung für die AfD und Kritik an Kanzler Scholz mischt er sich aktiv in den deutschen Wahlkampf ein.

Einblicke in seine Verbindung zur rechten Influencerin Naomi Seibt.

Musk und die AfD

Elon Musk, Chef von Tesla und Gründer von SpaceX, hat über sein Netzwerk X (vormals Twitter) eine deutliche Wahlempfehlung für die AfD ausgesprochen. In einem Beitrag erklärte er, nur diese Partei könne "Deutschland retten". Der Kommentar folgte auf ein Video der deutschen Influencerin Naomi Seibt, die als "Anti-Greta" bekannt wurde und rechte Narrative verbreitet.

Zuvor hatte Musk Bundeskanzler Olaf Scholz als "unfähigen Idioten" bezeichnet und dessen Rücktritt gefordert.

Naomi Seibt: Die "Anti-Greta", die Musk inspiriert

Naomi Seibt, 1999 geboren, ist eine junge Influencerin, die durch Auftritte auf Konferenzen des klimakritischen Heartland Institute Bekanntheit erlangte. Mit über 300.000 Followern auf X und ihrer offenen Unterstützung der AfD hat sie eine feste Basis in der extrem rechten Szene. Musk selbst reagiert regelmäßig auf ihre Beiträge, zuletzt auf ein Video, in dem sie die AfD lobt.

Seibt, die als Hochbegabte gilt, machte früh mit nationalistischen Aufsätzen auf sich aufmerksam. Ihre Karriere führte sie bis zur Wahlparty des US-Präsidenten Donald Trump.

Musks globaler Einfluss auf rechtspopulistische Bewegungen

Musk ist kein Unbekannter in politischen Diskussionen. Neben Deutschland mischte er sich auch in die Innenpolitik anderer Länder ein, darunter Großbritannien, Italien und Brasilien. Dabei unterstützt er häufig rechtspopulistische Akteure wie Nigel Farage oder den argentinischen Präsidenten Javier Milei.

Mit einem Vermögen von über 400 Milliarden Dollar wird spekuliert, ob Musk auch finanzielle Mittel einsetzt, um politische Bewegungen zu fördern. Sein Verhalten löst weltweit Diskussionen über den Einfluss vermögender Einzelpersonen auf demokratische Prozesse aus.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Umstrittene Allianzen: Elon Musk und die rechte Influencerin Naomi Seibt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen