24 Prozent sprachen sich dagegen aus. Das Institut polis/USUMA hatte nach Angaben der Zeitschrift 1.014 repräsentativ ausgewählte Deutsche befragt. Der 84-jährige Papst lehnt einen Rücktritt strikt ab.
Der Kirchenführer ist seit Jahren hinfällig, kann kaum noch sprechen und sitzt im Rollstuhl. Als er vergangene Woche im Krankenhaus war, gab es erneut Diskussionen über einen Rücktritt. Kirchenexperten sind sich einig, dass ein Amtsverzicht nur ein letzter Ausweg” wäre, etwa für den Fall, dass der Papst auf Dauer die Kirche nicht mehr führen könnte.
Zwar ist ein freiwilliger Rückzug nach dem Kirchenrecht möglich. Aber Päpste werden auf Lebenszeit gewählt, zugleich sind sie nach katholischem Verständnis von Gott auserwählt. Vor allem geht in der Kirche die Befürchtung um, dass ein Rücktritt zu einer Spaltung führen könnte. Ein Teil der Gläubigen könnte weiterhin zum zurückgetretenen Papst stehen und den neuen Mann nicht anerkennen.