Umfrage: Österreicher gegen Teuerung bei Fleisch und Sprit

Für Sprit und Fleisch will man nicht mehr bezahlen.
©APA/dpa/Christophe Gateau/Armin Weigel
Für Flugtickets zahlt man laut einer Umfrage gerne mehr, wenn es dafür zu keiner Preiserhöhung bei Fleischwaren und Sprit kommt.
45 Prozent der Österreicher zeigen sich bereit, mehr Geld für Flugreisen auszugeben. Von den möglichen Klimaschutzmaßnahmen, welche die Befragten "im persönlichen Alltag" befürworten, ist dies noch der höchste Wert.
Österreicher können sich teurere Flugtickets vorstellen
Laut der vom Meinungsforschungsinstitut Unique research für "profil" durchgeführten Umfrage (n=501, Schwankungsbreite: +/- 4,4 Prozent) könnten wiederum nur 14 Prozent der Befragten mit höheren Preisen für Fleisch leben. Noch geringer ist die Bereitschaft für höhere Spritpreise (10 Prozent) sowie Heizöl (8 Prozent).
Bei Flugpreisen würden vor allem NEOS-Wähler (61 Prozent) tiefer in die Taschen greifen, bei Unterstützern der Grünen ist die Bereitschaft für teureres Fleisch (38 Prozent) am höchsten.
(Red)