AA

Umfrage der Woche: Worauf Vorarlberger vierzig Tage lang verzichten wollen

Worauf wollen Sie in der Fastenzeit verzichten?
Worauf wollen Sie in der Fastenzeit verzichten? ©VOL.AT/Mock, Canva Pro
Mit dem Aschermittwoch startete kürzlich die 40-tägige Fastenzeit. VOL.AT hat in Dornbirn nachgefragt, worauf Vorarlberger verzichten wollen.

Darum geht's:

  • Die Fastenzeit hat begonnen und Vorarlberger geben an, worauf sie verzichten möchten.
  • Eine Umfrage zeigt, dass jeder zweite Österreicher fasten möchte.
  • Die Vorarlberger haben unterschiedliche Verzichtsziele, wie zum Beispiel weniger Leberkäse essen oder auf negative Menschen verzichten.
Jetzt auf VOL.AT lesen

Laut einer aktuellen Umfrage von "Marketagent" hat sich jeder zweite Österreicher vorgenommen, zu fasten. VOL.AT ist der Frage nachgegangen, wie es Vorarlberger mit der Fastenzeit halten. Verzichten sie etwa auf Süßes, Alkohol oder Fleisch?

Brunhilde Gmeiner aus Dornbirn. ©VOL.AT/Mock

Weniger Leberkäse essen

Brunhilde Gmeiner aus Dornbirn hat sich vorgenommen, weniger Leberkäse zu essen. "Süßes esse ich eh nicht viel", meint sie. Auf den Leberkäse könne sie gut vier Wochen lang verzichten. Normalerweise hole sie sich immer nach dem Turnen einen Leberkäse, verrät sie. Am Anfang werde sie ihn vielleicht etwas vermissen. Aber: "Man freut sich denn wieder mal auf ein Stückchen", verdeutlicht sie.

Alfred Rieder aus Dornbirn. ©VOL.AT/Mock

Weniger Lebensmittel verschwenden

Alfred Rieder hat sich ein besonders Ziel für die Fastenzeit gesetzt: "Ich möchte schauen, dass ich meinen Kühlschrank nicht mehr so voll stopfe", gibt der Dornbirner zu verstehen. Er möchte dadurch auch nicht mehr so viele Lebensmittel wegwerfen, die verderben. Er fastet also nicht, sondern verzichtet möglichst auf "Lebensmittelverschwendung".

Lisa Walter aus Laterns. ©VOL.AT/Mock

Verzicht auf Gummibärchen

Lisa Walter hat sich auch etwas vorgenommen: "Ich möchte gerne auf Gummibärchen verzichten, weil ich fast jeden Abend vorm Fernseher Gummibärchen esse", erzählt die Laternserin. Das biete sich also an. Sie nehme das Fasten jedoch nicht so streng, sei auch nicht wirklich religiös. Für sie ist die Fastenzeit eine Art Aufhänger, mal zu verzichten.

Video: Umfrage zur Fastenzeit

Karl Heinz Wehinger aus Dornbirn. ©VOL.AT/Mayer

Gewisse Dinge weniger tun

Er möchte nicht fasten, sondern gewisse Dinge weniger tun, verrät Karl Heinz Wehinger aus Dornbirn. "Weniger Fernsehen, Autofahren ganz verzichten", zählt er auf. Er möchte in der Fastenzeit mehr mit den Öffis fahren. Er will einfach bewusster mit manchen Sachen umgehen, wie er zu verstehen gibt.

Leonie aus Altach. ©VOL.AT/Mock

Kein Verzicht in der Fastenzeit

Sie faste grundsätzlich nicht in der Fastenzeit, meint Leonie aus Altach. Sie versuche das ganze Jahr über bewusst zu leben, mache sporadisch auch Intervallfasten. "Dadurch habe ich eigentlich nicht das Gefühl, dass ich in der Fastenzeit verzichten sollte", betont sie. Sie habe bereits einmal versucht, auf Süßes zu verzichten. "Es hat mäßig funktioniert"meint die Altacherin. Umso mehr man versuche, zu verzichten, umso mehr wolle man es.

Veronika Steiner aus Bregenz. ©VOL.AT/Mock

"Sachen, die mir nicht guttun"

Veronika Steiner aus Bregenz will in der Fastenzeit auf Sachen verzichten, die ihr nicht guttun. "Nörgelnde Leute, Leute, die mir auf die Nerven gehen – darauf verzichte ich", verdeutlicht sie im VOL.AT-Gespräch. Wenn sie auf gewisse Lebensmittel verzichten oder fasten wolle, könne sie das immer machen und brauche keine bestimmte Zeit dafür.

(VOL.AT/Mirjam Mayer und Paloma Mock)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Umfrage der Woche: Worauf Vorarlberger vierzig Tage lang verzichten wollen