AA

Umfrage: Bauen Sie Ihr eigenes Obst und Gemüse an?

Versorgen Sie sich mit eigenem Obst und Gemüse?
Versorgen Sie sich mit eigenem Obst und Gemüse? ©pixabay.com (Symbolbild)
Selbstversorgung liegt voll im Trend, vor allem wenn es um Obst und Gemüse geht. Bauen Sie Ihre eigenen Lebensmittel an?

"Besonders bei Bio-Gemüse- und Obstpflanzen sowie Kräutern, die unkompliziert und schnell Ertrag bringen, gibt es eine sehr hohe Nachfrage. Alle wollen garteln, auch wenn es ein Kisterl am Balkon ist", erklärt Herbert Eipeldauer, Innungsmeister der Wiener Gartengestalter und Floristen.

Ein Trend, der nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, die Klima-Debatte und die Teuerungen beschleunigt wird. "Jeder, der den Traum von Radieschen im Blumenkasten oder Äpfeln am Kübelbaum zur Realität werden lässt, weiß, woher das Obst- und Gemüse kommt, das auf dem Tisch landet. Und besser schmecken tut es vielen auch", erklärt Eipeldauer den Selbstversorger-Trend.

Umfrage: Bauen Sie Ihr eigenes Obst und Gemüse an?

Um sich fast vollständig selbst mit Obst und Gemüse zu versorgen, müsste man mindestens 100 Quadratmeter Garten bewirtschaften - pro Person. Im urbanen Raum haben die wenigsten einen eigenen Garten, aber mit den richtigen Hilfsmitteln lassen sich wenige Quadratmeter Außenfläche in einen kleinen Nutzgarten verwandeln. Wie, verraten die Wiener Gartengestalter und Floristen.

So gelingt der Obst- und Gemüseanbau auf dem Balkon

Neben dem klassischen Hochbeet eignen sich vor allem tiefere Tonkübel und Tonkästen, die unkompliziert aufgestellt werden können. Darin wachsen die Pflanzen üppiger als in einem Plastiktopf, bei dem die Wassermengen schneller verdunsten. Wer seine Pflanzen individuell gießt und düngt, steigt am besten aus. Das richtige Substrat und die passende Erde sind Voraussetzung. Um den Ertrag zu steigern oder bei besonders kleinen Außenflächen, bietet sich auch vertikales Gärtnern mit dem Palettenbeet an. Platzsparend via Rankgerüste in die Höhe garteln kann man außerdem mit kleinfrüchtigeren Balkonsorten von Zucchini und Snackgurken, natürlich auch mit Stangenbohnen.

(Red.)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Umfrage: Bauen Sie Ihr eigenes Obst und Gemüse an?
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen