Umfrage: Bargeld bleibt beliebtestes Zahlungsmittel in Österreich

95 Prozent der Bevölkerung können sich eine Welt ohne Bargeld nicht vorstellen, und 64 Prozent glauben, dass es seine Bedeutung behalten sollte. Im Durchschnitt tragen die Österreicherinnen und Österreicher 102 Euro Bargeld in ihrer Geldbörse, im Vergleich zu 95 Euro im Jahr 2021. Für 93 Prozent der Befragten ist Bargeld im stationären Handel das "optimale Zahlungsmittel".
Bezahlkarten sind ebenfalls beliebt
Neben Bargeld sind Bezahlkarten im stationären Handel ebenfalls beliebt, sowohl solche mit als auch ohne Code-Eingabe. Bezahlkarten genießen eine hohe Zustimmung von 88 Prozent bzw. 76 Prozent. Bezahl-Apps hingegen haben eine geringere Akzeptanz, insbesondere bei älteren Nutzern.
Im stationären Handel, der 84 Prozent aller getätigten Zahlungen ausmacht, entfallen 63 Prozent aller Transaktionen auf Bargeld und 30 Prozent auf Karten. In Bezug auf das Transaktionsvolumen entfallen 48 Prozent auf Bargeld und 46 Prozent auf Karten, wobei der Unterschied zwischen beiden Zahlungsmitteln geringer wird.
Österreich: Bargeld ist für die meisten wichtigstes Zahlungsmittel
Die Umfrage zeigt auch, dass Bargeld besonders bei kleinen Beträgen von unter 10 Euro bevorzugt wird, während bei Rechnungen zwischen 50 und 100 Euro mehr Menschen auf Zahlungskarten zurückgreifen.
Die Zahlungsmittelumfrage wurde 2022/2023 durchgeführt und umfasste persönliche und Online-Interviews mit 1.400 Personen sowie die Auswertung von 568 Zahlungstagebüchern.
(APA/Red)