Umfassendes Verbot extremistischer Symbole in der Schweiz geplant

In der Schweiz gibt es bald vielleicht ein neues Gesetz. Dieses Gesetz soll verbieten, dass Leute Nazi-Symbole wie das Hakenkreuz benutzen oder zeigen.
Lange Gespräche über ein Verbot
Die Politiker in der Schweiz reden schon lange darüber, ob sie Nazi-Symbole verbieten sollen. Jetzt haben sie entschieden, dass sie ein Gesetz machen wollen, das solche Symbole verbietet. Das ist wichtig, weil in letzter Zeit mehr Leute solche Symbole benutzt haben, besonders nachdem es in Israel Angriffe gab.

Viele Sorgen wegen Hass auf Juden
Eine Politikerin, Marianne Binder, macht sich Sorgen. Sie sagt, dass es mehr Hass auf Juden gibt und das ist nicht gut. Sie hat gesagt: "Es ist fast 80 Jahre her, seit dem Krieg, und trotzdem gibt es Leute, die schlimme Sachen über Juden rufen und Nazi-Symbole bei Demonstrationen zeigen."
Neues Gesetz soll noch mehr verbieten
Die Politiker wollen nicht nur Nazi-Symbole verbieten, sondern auch andere Zeichen, die Gewalt zeigen oder hassen. Sie sagen, dass es nicht richtig ist, wenn Leute solche Zeichen benutzen und damit andere Menschen schlecht behandeln.

Nächste Schritte
Jetzt muss das Gesetz noch von anderen Politikern im Nationalrat besprochen und genehmigt werden. Dann wird es offiziell sein, und Leute, die diese Symbole benutzen, können dafür bestraft werden.
(VOL.AT)