Ukrainer im Alter von 116 Jahren gestorben
Kirchliche Dokumente, die Geburtsurkunde und sein Ausweis wiesen das Datum 15. März 1891 aus.
Laut ukrainischen Medien erkannte das Guinness Buch der Rekorde das Geburtsdatum aus Mangel an Beweisen nicht an. Nestor habe sich bis kurz vor seinem Tod gesund gefühlt und nur über seine immer schlechter werdenden Augen geklagt.
Das Geheimnis seines langen Lebens erklärte er damit, dass er nie geheiratet und sich nicht den nervlichen Belastungen des Familienlebens ausgesetzt habe. Trotzdem sei er ein Schürzenjäger gewesen und habe besonders gern Lieder gesungen, darunter deutsche. Er sei fast nie krank gewesen, sagte er einmal. Im Sommer hatte der offiziell älteste Mann der Welt, der Japaner Tomoji Tanabe, in Miyakonojo seinen 112. Geburtstag gefeiert. Laut Guinness Buch ist die 114-jährige Amerikanerin Edna Parker ältester Mensch der Welt.