AA

Ukraine-Russland-Spannungen: NATO will Verteidigung in Osteuropa stärken

Die NATO-Mitglieder möchten angesichts der Ukraine-Russland-Spannungen ihre Militärpräsenz in Osteuropa stärken.
Die NATO-Mitglieder möchten angesichts der Ukraine-Russland-Spannungen ihre Militärpräsenz in Osteuropa stärken. ©REUTERS/Johanna Geron/File Photo (Symbolbild)
Die Mitgliedsstaaten der NATO wollen angesichts der Spannungen zwischen der Ukraine und deren Nachbarland Russland ihre Militärpräsenz in Osteuropa stärken.
Schallenberg: "Drohkulisse sehr real"

Die Truppen der NATO-Staaten würden in Bereitschaft versetzt und man entsende weitere Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge in den Osten, sagte Generalsekretär Jens Stoltenberg am Montag.

Ukraine nicht Mitglied der NATO

"Die NATO wird alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um unsere Verbündeten zu schützen und zu verteidigen. Das schließt auch die Verstärkung des östlichen Teils unserer Allianz mit ein", sagte Stoltenberg weiter. Die Ukraine ist kein NATO-Mitglied, aber mehrere ihrer westlichen Nachbarländer sind es.

Russischer Politiker hatte Reaktion angekündigt

Zuvor hatte ein russischer Politiker betont, dass Moskau "angemessen reagieren" werde, falls die USA mehr Soldaten nach Osteuropa und in die baltischen Staaten schicken. Der Abgeordnete Andrei Kartapolow ist der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses der russischen Parlaments. Er reagierte damit auf einen Bericht der "New York Times", wonach die Entsendung von US-Soldaten sowie von Kriegsschiffen und Flugzeugen zu NATO-Verbündeten im Raum stehe.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Ukraine-Russland-Spannungen: NATO will Verteidigung in Osteuropa stärken
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen