AA

Ukraine: Polnischer Grenzschutz registrierte 3,9 Millionen Einreisen

©APA (Symbolbild)
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine registrierte der polnische Grenzschutz 3,9 Millionen Einreisen. 22.100 Menschen kamen am Dienstag über die Grenze nach Polen.

In die umgekehrte Richtung überquerten am Dienstag 21.300 Menschen die Grenze aus Polen in die Ukraine. Insgesamt sind seit Kriegsbeginn am 24. Februar rund 1,92 Millionen von Polen aus in die Ukraine eingereist.

Einreisende in Polen sind großteils ukrainische Staatsbürger

Dabei handelte es sich nach Angaben der Behörden zum Großteil um ukrainische Staatsbürger. Sie reisen meist in Gebiete, die die ukrainische Armee zurückerobert hat. Es gibt keine offiziellen Angaben, wie viele der Kriegsflüchtlinge in Polen geblieben und wie viele in andere EU-Staaten weitergereist sind. Der polnische Regierungschef Mateusz Morawiecki sagte kürzlich, sein Land habe mehr als zwei Millionen Ukraine-Flüchtlinge aufgenommen.

Keine Erkenntnisse bezüglich einer gestiegenen Kriminalität

Der Sprecher des Koordinators für Geheimdienste, Stanislaw Zaryn, betonte unterdessen, die Sicherheitsbehörden hätten keinerlei Erkenntnisse dafür, dass die Aufnahme der Flüchtlinge zu einer gestiegenen Kriminalität geführt habe. "Wir können sehen, dass dies eine Erzählung ist, die uns die russische Propaganda verkaufen will", sagte er der Nachrichtenagentur PAP. Ziel der von den Russen kolportierten Berichte sei es, Feindseligkeit zwischen Polen und Ukrainern zu säen und die Polen zu überzeugen, dass die Unterstützung für die Kriegsflüchtlinge für die Gesellschaft gefährlich sei.

Registrierung von 3,9 Millionen Einreisen beim polnischen Grenzschutz

Die Ukraine hatte vor dem russischen Einmarsch am 24. Februar mehr als 44 Millionen Einwohner. Polen und die Ukraine verbindet eine mehr als 500 Kilometer lange Grenze.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Ukraine: Polnischer Grenzschutz registrierte 3,9 Millionen Einreisen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen