Ukraine-Flagge am Wiener Rathaus gehisst

Am Wiener Rathaus wurde beim Eingang Lichtenfelsgasse, den auch eine Wien-Fahne flankiert, die ukrainische Flagge angebracht.
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) betonte dazu am Freitag via Twitter: "Wien zeigt sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine. Unsere Gedanken sind vor allem bei den unschuldigen Zivilistinnen und Zivilisten, die die Hauptleidtragenden sind." Österreich möge völkerrechtlich neutral sein, aber "wir sind nicht neutral, wenn es um unsere Werte geht", hielt er fest.
Ukraine-Flaggen in Wien und Klagenfurt gehisst
Auch in Klagenfurt ließ Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) am Freitag die ukrainische Flagge vor dem Amt der Kärntner Landesregierung hissen. Bereits am Donnerstagabend war der Lindwurm, das Wahrzeichen Klagenfurts, in den ukrainischen Landesfarben angestrahlt worden, wie die Stadt Klagenfurt auf ihrer offiziellen Facebook-Seite mitteilte.
Französische Botschaft in Wien in blau und gelb beleuchtet
Beispiele für derartige Beleuchtungen österreichischer Regierungsgebäude wurden vorerst nicht bekannt. Im Außenministerium wusste man am Donnerstag nichts von derartigen Plänen, eine Sprecherin des Ministeriums versicherte der APA jedoch gleichzeitig, dass die volle Solidarität Österreichs für die Ukraine außer Frage stehe.
In Wien wurde dafür am Donnerstagabend die französische Botschaft am Schwarzenbergplatz derart beleuchtet - sie befindet sich in Nachbarschaft des sowjetischen Kriegerdenkmals ("Russendenkmal"), das am Abend von Polizisten bewacht wurde.
(APA/Red)