AA

Ukraine: EU-Staaten bei Umgang mit Flüchtlingen uneins

Ukraine-Krieg: Kommt es zum Streit um den Umgang mit Flüchtlingen?
Ukraine-Krieg: Kommt es zum Streit um den Umgang mit Flüchtlingen? ©APA/TOBIAS STEINMAURER (Symbolbild)
Auf EU-Ebene droht wegen des Ukraine-Kriegs offensichtlich wieder Streit zwischen den Mitgliedsstaaten um den Umgang mit Flüchtlingen.
LIVE-Blog am Samstag
NÖ: "Triage im Asylbereich"

Dies berichtete der "Spiegel" am Samstag unter Verweis auf einen internen Bericht der deutschen EU-Vertretung. Ungarn habe sich bei einem Krisentreffen in Brüssel in der vergangenen Woche gegen einen Vorschlag Italiens, Griechenlands und Luxemburgs gestellt.

Flüchtlinge: Wegen Ukraine-Krieg Streit zwischen EU-Ländern?

Die drei Länder hätten gemeinsame Anstrengungen "zur nachhaltigen Unterbringung Hunderttausender Flüchtlinge" gefordert, hieß es demnach. Griechenland brachte dem Magazin zufolge zudem eine "verpflichtende Solidarität" ins Spiel, da früher oder später Umsiedlungen von Geflüchteten notwendig würden. Ungarns Vertreter habe den Vorstoß sogleich als zu kontrovers und "kontraproduktiv" abgelehnt.

Länder wie Griechenland und Italien, in denen seit Jahren viele Flüchtlinge ankommen, drängen seit Langem auf eine Reform der EU-Asylregeln und insbesondere auf die Verteilung ankommender Migranten auf die restlichen EU-Länder. Jegliche Versuche in dieser Richtung wurden jedoch blockiert, vor allem von Ungarn und Polen.

Über drei Millionen Ukraine-Flüchtlinge

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24. Februar sind nach Angaben des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR bereits mehr als 3,2 Millionen Menschen aus dem Land geflüchtet. Die mit Abstand meisten Flüchtlinge aus der Ukraine nahm bisher Polen auf.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Ukraine: EU-Staaten bei Umgang mit Flüchtlingen uneins
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen