Das neue Schuljahr hat auch in der Abteilung Bautechnik der HTL Rankweil begonnen – und bringt einen neuen Jahrgang Schüler mit den beiden Übungshäusern in Kontakt. Jedes der Gebäude vereint vielfältige Materialien und Bautechniken für möglichst starken Praxisbezug und Erfahrungsgewinn der Schüler.
Übungshäuser starten in zweite Bauetappe
Das preisgekrönte Projekt, das jeweils auf zwei Jahre angelegt ist, hat in der aktuellen Auflage wieder einige Neuerungen: So wird erstmals eine Fußbodenheizung, BUS-Steuerungssysteme, Alarmanlagen, moderne Beleuchtungsmittel und eine kontrollierte Be- und Entlüftung verbaut. Während vergangenes Jahr vor allem noch gemauert und Vorarbeiten geleistet wurden, steht nun die Elektronik an.
Fächerübergreifendes Lernen
Nicht zuletzt deshalb sind die Übungshäuser längst über die Grenzen der Abteilung Bautechnik hinausgewachsen. Mit an Bord sind die Schüler der Abteilung Elektronik und technische Informatik. Sie sind für die Planung und Verbauung der gesamten Elektronik verantwortlich. Davon sollen schlussendlich auch alle beteiligten Schüler profitieren, wird doch durch die Übungshäuser und die Zusammenarbeit die Ausbildung praxisnäher.
Übungshäuser bauen auf Sponsoren
Dass der Bau und Ausstattung der Übungshäuser auch möglichst zeitgemäß ist, ist den zahlreichen Sponsoren zu verdanken. Dank dem Engagement der Lehrer rund um Robert Nachbaur und der inzwischen österreichweiten Bekanntheit des Projekts wird deren Zahl immer größer. Ohne sie würden die Übungshäuser das Budget der Schule bei weitem sprengen. Die Unterstützung beginnt bereits beim Handwerkszeug, auch heuer wieder erhält jeder Schuleinsteiger ein Messgeräteset aus heimischer Produktion von Sola.
Die Sponsoren
Ammanbau (Unterstützung bei unserem Messestand)
Arcotec Bewehrungstechnik GmbH (Baustahl, Spezialelemente)
Bösch Heizung Klima Lüftung (Kontrollierte Be- und Entlüftung)
Doka (Schalungen)
Dorfinstallateur (Sanitäreinrichtung)
EHG Stahlzentrum GmbH & Co OG (Spezialstahl)
Feldhaus Fassadenklinker
Flatz – Flapor (Dämmstoffe, Fassadenplatten)
Fleisch Spenglerei (Spenglerarbeiten für unsere Übungshäuser)
Fliesen Pool GmbH
Getzner Werkstoffe GmbH (Schalldämmlager)
Gaulhofer GmbH (Fenster und Türen)
Hilti AG (Bohrmaschinen, Akkuschrauber)
Hilti & Jehle GmbH (Beton, Kies, Sand – inklusive Transport),
Holcim GmbH (Zemente)
Internorm (Fenster und Türen)
I&R Schertler – Energie (Photovoltaik)
Jolo (Fertigteildecken)
Knauf (Gips – Decken und Wandsysteme)
Lakal GmbH (Rollläden)
Leica Geosystems (verschiedene Laser- Vermessungsgeräte)
Leitl Ziegelwerk (NF- Ziegel)
Loacker Recycling GmbH (Fachgerechte Entsorgung nach dem Abbruch der Häuser)
Mai International (Verputzmaschinen)
Mapei (Fliesenkleber, Beschichtungen, Abdichtungstechnik im Sanitärbereich)
Maro Klotz & Sonderegger GmbH (Sonnenschutz)
MEA (Lichtschächte, Kellerfenster, Fussabstreifer….)
Merz Sägewerk (Sägen von Bauholz)
Messe Dornbirn (Standplatz für die Combau)
Morscher Farben (Farben, Bauhilfsprodukte, Pinsel….)
Mündle Sägewerk (Sägen von Schnittholz für unsere Zimmerei)
OWD (Elektronische Sicherheitssysteme)
Peikko Austria GmbH (Anker und Ankerhülsen für Fertigteile),
Perchtold Rudolf (Handelsagent)
Rädler Baustoffe (zum Beispiel: Ytong, Estrichmaterialien, Verputzsonderprodukte)
Röfix AG (diverse Verputze und Dämmsysteme)
Schmidt’s Eisenwaren (Schrauben und Werkzeuge)
Sika Österreich GmbH (Fugenbänder und Bauspezialprodukte),
Siemens AG Zweigstelle Bregenz (SBS Steuerungssysteme)
Sola Messtechnik
Somfy GmbH (Elektroantriebe für die Rollläden)
Tischlerei Schwab Stefan (Türblätter)
Tridonic – Zumtobel (Modernste Beleuchtungstechnik und Schaltelemente)
Vorarlberger Waldbesitzer (Lieferung des gesamten Holzes für unseren Bauhof)
Welte Holz (Holzsägearbeiten)
Wolf Zargen (Türzargen und Türblätter)
Würth Hochenburger GmbH (Diverse Baustoffe)
Fa. Würth (Sämtliche Materialien zum Einbau der Fenster)
Ziegelwerk Klosterbeuren (Ziegel inklusive Transport)
Wienerberger (Ziegel inklusive Transport)
ZZ Wancor AG (Dachziegel)
Zech Fenster Götzis (Fenster und Türen)