Über aktuelle Projekte informiert

Mitte Oktober fand in der Aula der Mittelschule in Bürs der „Energiemarkt“ der illwerke vkw statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Bürger(innen) direkt und offen über die neuesten Vorhaben und Entwicklungen in Zusammenhang mit dem Lünerseewerk II zu informieren. Im Fokus stand dabei der Bau eines Sondierstollens, über den sich die Projektplaner(innen) ein umfassendes Bild von der Beschaffenheit des Gebirges im Umfeld des geplanten Krafthauses machen möchten.

Teil der Energiewende
Bei der Organisation der Veranstaltung wurden keine Mühen gescheut, denn informiert wurde nicht nur über den geplanten Sondierstollen, sondern auch über viele weitere Projekte im Umfeld. Von besonderem Interesse für die zahlreichen Besucher(innen) war an diesem Samstag auch das geplante Nahwärmenetz Bludenz-Bürs. Ein eigenes Team informierte über den aktuellen Stand der Planungen. Mit dabei war neben den Lünerseewerk II-Planern auch Golm Silvretta Lünersee Tourismus. Hier stießen unter anderem die Pläne am Lünersee auf großes Interesse. Die Personalabteilung war mit einem eigenen Messestand und Aktionsbus vertreten und zeigte spannende Perspektiven für Menschen auf, die Teil der Energiewende werden wollen.
Beeindruckend
Um die Dimensionen eines großen Kraftwerks noch einmal zu verdeutlichen, hatte die illwerke vkw im Eingangsbereich der Aula extra ein Pelton-Turbinenlaufrad ausgestellt. Die Bürser(innen) und Gäste aus den benachbarten Gemeinden zeigten sich beeindruckt von der Themenvielfalt beim Energiedienstleister. Auch für Speis und Trank vor Ort war bestens gesorgt. In Kooperation mit den Frauen der Ortsfeuerwehr Bürs wurden Würstchen oder vegetarische Alternativen sowie Getränke gereicht.