AA

Über 25.000 Medien in der bugo Bücherei entlehnt

Die Kinder kommen gerne in die bugo – da wird ihnen einfach Lust am Lesen vermittelt.
Die Kinder kommen gerne in die bugo – da wird ihnen einfach Lust am Lesen vermittelt. ©Helmut Köck
Bugo sollte mehr als eine Bücherei sein. Sie sollte ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Kultur und Soziales – ein lebendiges Göfner Gemeinschaftsprojekt werden.

Göfis. (koe) Nach bald einem Jahr schreibt die modernste Bücherei des Landes eine beispiellose Erfolgsgeschichte.Seit der Neueröffnung im April 2012 nutzten über 700 GöfnerInnen das Angebot der Bücherei regelmäßig und entlehnten insgesamt über 25.000 Medien. Das beweist, dass Lesen einfach Spaß macht und die Lesekompetenz bei Jung und Alt fördert. Und es ist ein wirklich erschwingliches Vergnügen: Die Jahresgebühr beträgt für die ganze Familie € 30, für Erwachsene € 20 und für Kinder und Jugendliche € 9. Diese Einnahmen sind auch eine wesentliche Grundlage für die Neuanschaffung von Medien. In der bugo Bücherei Göfis stehen rund 9.000 Medien – Bücher, Sachbücher, Bücher in Englisch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, DVDs für alle Altersgruppen, Hörbücher und Spiele sowie 70 Zeitschriftenabonnements – zur Entlehnung zur Verfügung. 

Zeit für Café und mehr
Die 41 Öffnungsstunden pro Woche decken die drei Sparten Bücherei, Café und Lädele “handgmacht” ab und werden von dem motivierten ehrenamtlichen Team mit 16 MitarbeiterInnen mustergültig geführt. Sich wohlfühlen, einen Treffpunkt haben, Freizeit verbringen, sich informieren, Unterhaltung und Bildung erfahren, das wird hier gelebt. Im Café-Bereich können ohne Konsumationszwang die BesucherInnen z.B. in einem der 72 vorhandenen Zeitschriften-Abos schmökern. Jeden Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr gibt es das Frauenfrühstück,  wo Frauen aus Göfis und der Region ein Frühstücksbuffet genießen dürfen. Natürlich seien Männer auch herzlich  willkommen.

Regelmäßig was los
Im Veranstaltungsprogramm lassen sich der rührige Büchereileiter Rudi Malin und sein Team immer wieder was Interessantes einfallen. So gibt es am Donnerstag, 14. Februar 2013, 20.00 Uhr eine Lesung mit Joachim Mayer über die Kirchengeschichte von Schlins. Am Dienstag, dem 19. Februar 2013 um 20.00 Uhr gibt es das Literatur-Café. Das  ist kein literarischer Kurs, man benötigt dazu auch keine spezielle Vorbildung. Was zählt, ist die Freude am Buch und am Lesen. Diesmal wird aus dem Buch „Das Attentat“ von Harry Mulisch gelesen. Für Kinder und Jugendliche gibt es am Dienstag, 5. März 2013, 14.00 Uhr eine Schreibwerkstatt. Gemeinsam lesen die Kinder mit Marit Seeberger eine Osterhasen-Geschichte und verfassen dann ein Gedicht. Heribert Gut informiert über die 600-jährige Buchdruckgeschichte und setzt mit den Kindern aus Bleibuchstaben ein Lesezeichen, welches dann anschließen gedruckt wird. Weitere Veranstaltungen finden sie auf der Website unter www.goefis.at/index.php?id=497

 

  • VIENNA.AT
  • Göfis
  • Über 25.000 Medien in der bugo Bücherei entlehnt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen