AA

Über 100.000 Haushalte sind bereits umgestiegen

„Ärmel hoch-krempeln“ lautet derzeit die Devise im Kundenservice der illwerke vkw. Anfang des Monats hat der Energiedienst­leister neue, günstigere Stromprodukte eingeführt und damit den gesunkenen Marktpreisen Rechnung getragen. Das bedeutet auch: mehr Kundenanfragen als gewöhnlich.

Franz Reiner, Leiter des Kundenservice, im Gespräch über aktuelle Herausforderungen und die neuen Produkte.

Seit rund vier Wochen kann man auf die neuen Stromprodukte umsteigen. Wie viele haben diese Möglichkeit bisher genutzt?

Bereits nach den ersten knapp vier Wochen sind über 100.000 Haushalte auf ein neues Stromprodukt umgestiegen – das ist etwa die Hälfte unserer Kundinnen und Kunden. Für uns ist es sehr erfreulich, dass bereits so viele die Chance genutzt haben und von den günstigeren Strompreisen profitieren. Die meis­ten – rund 80 Prozent – steigen ganz rasch und unkompliziert online um. Hierbei wird ihnen automatisch ein für sie vorteilhaftes Produkt vorgeschlagen. Unsere Online-Bestellstrecke ist unter vkw.at/umsteigen verfügbar oder über den QR-Code, den unsere Kundinnen und Kunden auf ihrem persönlichen Schreiben erhalten haben. Für alle, die den persönlichen Kontakt bevorzugen, stehen wir auch gerne an unserem Kundenempfang in Bregenz zur Verfügung. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, telefonisch auf ein neues Stromprodukt umzusteigen. Entsprechend zahlreich sind derzeit die Kundenanrufe.

Wie hat sich der vkw Kundenservice darauf eingestellt?

Uns erreichen derzeit 1000 bis 2000 Anrufe pro Tag. Um diese Menge bewältigen zu können, stehen mehr als doppelt so viele Mitarbeitende wie üblich im Telefondienst zur Verfügung. Für den Produktumstieg haben wir eigens eine Bestellhotline eingerichtet. Bei dieser liegt die Wartezeit unter einer Minute. Auch der Wechsel selbst ist telefonisch in wenigen Minuten erledigt. Wichtig ist es, die Kundennummer und die Vertragskontonummer zu wissen – die sind beispielsweise auf der Stromrechnung ersichtlich.

Wie geht es bei der telefonischen Bestellung dann weiter?

Nachdem wir die Anrufenden über das neue Produkt informiert haben, senden wir ihnen ein E-Mail, sodass der Umstieg ganz einfach per Klick bestätigt werden kann. Wahlweise ist die Bestätigung aber auch auf dem Postweg möglich. Ganz generell legen wir Wert darauf, dass unseren Kundinnen und Kunden mehrere Kanäle offenstehen, um auf die neuen Produkte umzusteigen. So, wie es für sie eben am besten passt.

Wie sind die Rückmeldungen der Kundinnen und Kunden?

Diejenigen, die bereits umgestiegen sind, haben uns in der anschließenden Zufriedenheitsumfrage insgesamt sehr positive Rückmeldungen gegeben. Sicherlich gibt es noch einige, die Fragen zu den neuen Stromprodukten haben. Da möchte ich betonen, dass die neuen Produkte nur Vorteile bieten: Die Energiepreise sind nicht nur um rund 30 Prozent günstiger, sie sind auch bis 31. März 2025 garantiert. Das heißt, die Preise können nur weiter gesenkt, nicht aber erhöht werden. Außerdem gibt es keine vertragliche Bindung und somit auch kein Risiko für unsere Kundinnen und Kunden. Mit diesen neuen Stromprodukten kommen wir unserem Versprechen nach, einer der günstigsten Landesversorger in Österreich zu sein.

Bestellhotline zum Umstieg auf die neuen Stromprodukte:

+43 5574 9010
Mo.–Fr.: 8–18 Uhr
Kundenempfang in Bregenz,
Weidachstraße 14
Mo.–Do.: 8–12 Uhr und 13–16.40 Uhr, Fr.: 8–12 Uhr

Weiter zur Webseite

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Über 100.000 Haushalte sind bereits umgestiegen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen