Überflutungen zwangen Tausende zur Flucht
Hunderte Häuser und Unterkünfte stünden unter Wasser, meldete die indonesische Nachrichtenagentur Antara am Donnerstag. Auch im Osten Sumatras haben die Fluten Dutzende Dörfer heimgesucht, die Bewohner flohen in sichere Gegenden.
Erst Anfang November waren in einer Urlauberregion auf Sumatra bei einer Flutkatastrophe mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen, darunter auch zwei deutsche Touristinnen. Die Behörden sehen in dem massiven illegalen Holzeinschlag einen der Hauptgründe für die Überflutungen, da die Wassermassen nicht mehr von Bäumen eingedämmt werden, sondern ungehindert abfließen. Schätzungen zufolge verliert Indonesien jedes Jahr zwei Millionen Hektar Wald.
Erst Anfang November waren in einer Urlauberregion auf Sumatra bei einer Flutkatastrophe mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen, darunter auch zwei deutsche Touristinnen. Die Behörden sehen in dem massiven illegalen Holzeinschlag einen der Hauptgründe für die Überflutungen, da die Wassermassen nicht mehr von Bäumen eingedämmt werden, sondern ungehindert abfließen. Schätzungen zufolge verliert Indonesien jedes Jahr zwei Millionen Hektar Wald.