Über zwei Millionen nutzen ID-Austria

Die ID-Austria, die am 5. Dezember den regulären Betrieb aufnahm und die weit verbreitete Handysignatur ablöste, verzeichnete seitdem 182.000 Umstiege bzw. Neuausstellungen, so eine Mitteilung des Finanzministeriums.
ID-Austria ermöglicht Abwicklung von Behördenwegen online
Die ID-Austria ermöglicht die Abwicklung von über 200 Behördenwegen online und bietet Zugang zu mehr als 400 Diensten. Nutzerinnen und Nutzer können digitale Dokumente online unterschreiben und neue digitale Ausweise wie den digitalen Führerschein oder den digitalen Altersnachweis nutzen. Die Einführung der ID Austria dient auch der Erfüllung von EU-Vorgaben.
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) würdigte die Bemühungen seines Ministeriums im Bereich der Digitalisierung: "Das Finanzministerium war, ist und bleibt Pionier, wenn es darum geht, Dinge einfacher, bürgernäher und digitaler zu machen." Der Staatssekretär für Digitalisierung, Florian Tursky (ÖVP), berichtete, dass seit dem Übergang zum Vollbetrieb vermehrt Nutzerinnen und Nutzer digitale Ausweise, wie den digitalen Führerschein, herunterladen würden.
(APA/Red)