Über 800 Maturanten zu Gast bei Omicron

Schüler und Lehrpersonen erhalten einen Einblick in ein innovatives Arbeitsumfeld
Angehende Maturanten stehen oft vor der schwierigen Entscheidung: “Was kommt nach der Matura?” Möglichkeiten gibt es viele. Dementsprechend schwierig gestaltet sich die richtige Entscheidung. Erschwerend kommt hinzu, dass Schüler kaum eine Möglichkeit haben, sich über bestimmte Jobs genauer zu informieren oder einfach einmal hinter die Türen eines Unternehmens blicken zu können.
Um den Schülern einen sehr praxisbezogenen Einblick zu ermöglichen und ein innovatives Arbeitsumfeld kennenzulernen, hat das Unternehmen OMICRON electronics am 10. und 11. November die Maturaklassen aller allgemein- und berufsbildenden Schulen (AHS/BHS) in Vorarlberg zur Veranstaltung schools@OMICRON eingeladen. Die Tatsache, dass sich 40 Schulklassen aus ganz Vorarlberg, aber auch Tirol mit insgesamt über 800 Schülern zu dieser Veranstaltung angemeldet haben, widerspiegelt das große Interesse seitens der Schüler und Lehrpersonen.
Neben der Vorstellung von technischen Berufen, wie beispielsweise im Bereich Software-Entwicklung oder IT, können sich die Schüler über Tätigkeiten und Anforderungen in den Bereichen Marketing oder Controlling informieren. Im Rahmen einer Führung und Unternehmensvorstellung erhalten die Schüler zudem einen Einblick hinter die Kulissen eines innovativen Unternehmens, das auch heuer als “Bester Arbeitgeber Österreichs 2010” ausgezeichnet wurde. Auch über Praktikumsstellen können sich die Schüler direkt vor Ort informieren.
Dass das Praktikum bei OMICRON groß geschrieben wird, unterstreicht die Tatsache, dass alleine im heurigen Jahr über 80 Praktikanten im Unternehmen beschäftigt sind.
Quelle: OMICRON electronics GmbH, Klaus