U5-Bau verzögert sich: Wiener ÖVP schaltet Stadtrechnungshof ein

Die mögliche Verzögerung und auch Kosten rund um die neue U5 sollen geprüft werden
©Wiener Linien
Das Thema rund um den Bau der U-Bahn-Linie U5 bzw. die Verlängerung der U2 in Wien, die sich weiter verzögern könnten, wird nun auch den Stadtrechnungshof beschäftigen.
ÖVP-Klubobmann Markus Wölbitsch hat im "Kurier" einen entsprechenden Antrag angekündigt. Auch die Kosten des Projekts sollen geprüft werden.
U-Bahn-Linie U5 wohl erst ab 2025 in Betrieb
Zuletzt war kolportiert worden, dass der erste Teil der U5 nicht bis 2025, sondern wohl erst Ende 2026 in Betrieb geht. Der Abschnitt wird die Strecke zwischen der neuen Station Frankhplatz und dem Karlsplatz umfassen. Details zum aktuellen Stand beim U-Bahn-Großprojekt werden Stadt und Wiener Linien heute, Donnerstag, verkünden.
(APA/Red)