AA

U-Bahn-Ballerlös zugunsten des Steffls

© Wiener Linien
© Wiener Linien
Bürgermeister Dr. Michael Häupl überreichte am Dienstag im Roten Salon des Rathauses einen Scheck über 10.000 Euro an Dompfarrer Toni Faber für den Verein "Unser Stephansdom".

Die Summe stammt aus dem Ertrag des diesjährigen U-Bahn Balls, der alljährlich im Wiener Rathaus stattfindet. Dr. Häupl verwies auf die langjährige Unterstützung der Stadt für das Wiener Wahrzeichen, das ihm ein großes Anliegen sei. Der Obmann des Vereins “Unser Stephansdom” Dr. Christian Konrad richtete eine Dankadresse an die Wiener Linien: “Die Wiener Linien bringen nicht nur tagtäglich tausende Menschen direkt zum Stephansplatz, sondern unterstützen mit dieser großzügigen Spende auch die so wichtige Restaurierung des Stephansdoms. Dafür möchte ich mich im Namen des Vereins ganz herzlich bedanken.”

Wie der Ball hat auch schon der Brauch Tradition, aus den dabei erlösten Mitteln die Erhaltung des Stephansdoms zu unterstützen. Die 10.000 Euro werden für Restaurierungsarbeiten der Westfassade des Doms verwendet. Die Westfassade des Stephansdomes wird oft als offenes Geschichtsbuch bezeichnet. In dieser Fassade sind die wichtigsten und ältesten Bauperioden zu erkennen. Die eingerüstete nördliche Hälfte umfasst romanische Teile, frühe und späte Gotik und erneuerte Teile aus der Neugotik. Die großen Sandsteinfiguren werden abgenommen und im Atelier gereinigt und gefestigt. Reinigungsarbeiten und punktuelle Steinfestigung sind in diesem Bereich besonders sensibel. Die vielen verschiedenen Steinarten erfordern individuelle Bearbeitung.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 1. Bezirk
  • U-Bahn-Ballerlös zugunsten des Steffls
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen