AA

Tyrolean State Council Wants to "Clean Up" Social Issues and End Climate Bonus

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber ist mit Kritik konfrontiert.
Wirtschaftslandesrat Mario Gerber ist mit Kritik konfrontiert. ©APA/EXPA/JOHANN GRODER
The coalition partner SPÖ, represented by National Council member and FSG state chairman Bernhard Höfler, expressed "irritation". "Although inflation is not rising as dramatically as last year, overall prices have climbed to an unbelievable record high, posing a daily challenge for many people to cover the costs of necessities," he said in a statement. The fact that these people are now also supposed to have their "urgently needed financial support" cut is "unbearable."

Greens Criticise

Criticism also came from the opposition Greens. "Instead of implementing urgently needed measures against the economic death in Tyrol, State Councillor Gerber seems to prefer to profile himself with federal political agendas that neither correspond to his competence nor solve the pressing problems of the Tyrolean population," explained state parliament member Zeliha Arslan. It is "alarming" that Gerber "invests precious time in unqualified statements and symbolic actions instead of presenting an urgently needed package of measures."

Gerber Against Climate Bonus

Meanwhile, Gerber welcomed the pace of FPÖ and ÖVP in the government negotiations as well as the commitment to budget consolidation. The state councillor had already expressed his support for a coalition with the FPÖ in a "reform government" at the beginning of the year, shortly after the negotiations between ÖVP, SPÖ and NEOS or also between ÖVP and SPÖ had failed. He expected a "real effort": "I have always been sceptical about pointless actions like the climate bonus and they should be abolished immediately," said Gerber, adding: "We have nothing to give away."

(APA/Red)

Der Koalitionspartner SPÖ zeigte sich in Person des Nationalratsabgeordneten und FSG-Landesvorsitzenden Bernhard Höfler "irritiert". "Die Inflation steigt zwar nicht mehr so enorm wie im vergangenen Jahr, aber insgesamt sind die Preise auf ein unfassbares Rekordhoch geklettert und stellen zahlreiche Menschen vor die tägliche Herausforderung, die Ausgaben für das Notwendigste decken zu können", ließ dieser in einer Aussendung wissen. Dass diesen jetzt auch noch die "dringend notwendigen finanziellen Unterstützungen" gestrichen werden sollen, sei "nicht tragbar."

Grüne üben Kritik

Kritik kam auch von den oppositionellen Grünen. "Anstatt dringend notwendige Maßnahmen gegen das Wirtschaftssterben in Tirol zu setzen, scheint sich Landesrat Gerber lieber mit bundespolitischen Agenden zu profilieren, die weder seiner Kompetenz entsprechen, noch die drängenden Probleme der Tiroler Bevölkerung lösen", erklärte Landtagsabgeordnete Zeliha Arslan. Es sei "erschreckend", dass Gerber "kostbare Zeit in unqualifizierte Aussagen und symbolische Aktionen investiert, anstatt ein dringend notwendiges Maßnahmenpaket zu präsentieren."

Gerber gegen Klimabonus

Gerber begrüßte indes das Tempo von FPÖ und ÖVP bei den Regierungsverhandlungen sowie das Bekenntnis zur Budgetsanierung. Der Landesrat hatte sich bereits zu Jahresbeginn, kurz nachdem die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS bzw. auch zwischen ÖVP und SPÖ gescheitert waren, für eine Koalition mit der FPÖ in einer "Reformregierung" ausgesprochen. Er rechnete mit einer "echten Kraftanstrengung": Auch "Sinnlosaktionen wie den Klimabonus habe ich schon immer skeptisch gesehen und sie gehören sofort abgeschafft", meinte Gerber und fügte hinzu: "Wir haben nichts zu verschenken."

(APA/Red)

This article has been automatically translated, read the original article here.

  • VIENNA.AT
  • English News
  • Tyrolean State Council Wants to "Clean Up" Social Issues and End Climate Bonus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen