Türkei verhängt Strafen für Strand-Vergehen: 11.000 Euro möglich

Zwischen den Urlaubszentren Antalya und Alanya liegt die vergleichsweise ruhige Küstenregion Gazipaşa. Bekannt für ihre naturbelassenen Strände, das kristallklare Wasser und eine beeindruckend intakte Umwelt, setzt der Ort nun ein deutliches Zeichen für den Artenschutz. Grund dafür ist eine seltene Pflanze, die in der Gegend heimisch ist: die Sandlilie (Pancratium maritimum).
Diese Pflanze steht unter besonderem Schutz, denn sie wächst ausschließlich in bestimmten Küstenbereichen – und ist stark bedroht.
Schutzmaßnahmen und hohe Strafen
Wie das Tourismusportal "turizmnews.com" berichtet, wurden spezielle Einheiten der nationalen Bildungsdirektion (AKUB) mobilisiert, um die Lebensräume der Sandlilie abzusichern. Diese Gruppen errichten Zäune und bringen Hinweisschilder an, um Besucher über die Schutzwürdigkeit der Pflanze aufzuklären.
Die Botschaft ist klar: Wer Sandlilien pflückt oder gar versucht, Zwiebeln davon auszuführen, begeht eine schwere Ordnungswidrigkeit. Dafür sieht das türkische Umweltgesetz empfindliche Strafen vor: Umgerechnet 11.442,35 Euro (557.212 Türkische Lira, Stand: September 2025) kann ein Verstoß kosten.

Eine Pflanze mit Potenzial
Der türkische Biologe Prof. Dr. İlker Çinbilgel erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur "IHA", dass die Sandlilie nicht nur schön anzusehen sei, sondern auch einen angenehmen Duft verströme. Ihre Eigenschaften machen sie für verschiedene Industrien interessant – von der Pharmakologie bis zur Textilverarbeitung.
Dennoch, so betont Çinbilgel, dürfe der Nutzen nicht über dem Schutz stehen: "Diese Pflanze muss für kommende Generationen erhalten bleiben."
Natur und Tourismus im Balanceakt
Gazipaşa zeigt beispielhaft, wie Natur- und Artenschutz auch in beliebten Urlaubsregionen konsequent umgesetzt werden kann – selbst wenn das harte Konsequenzen für unachtsame Touristen bedeutet. Wer also an der türkischen Riviera unterwegs ist, sollte sich nicht nur an Sonne und Meer erfreuen, sondern auch die lokalen Regeln ernst nehmen – sonst wird es teuer.
(VOL.AT)