Skalicky wurde am 25. April 1951 als Kind österreichischer Eltern geboren, studierte nach dem Erhalt der Matura Physik an der Technischen Hochschule Wien und habilitierte 1973. 1979 zum Ordentlichen Professor für Angewandte Physik an der TU berufen, hat er die österreichische Hochschul- und Forschungspolitik mitgeprägt und einige Missstände in der Uni- und Forschungslandschaft aufgezeigt. Das brachte ihm zwischen 1995 und 1999 den Job als Vorsitzender der Rektorenkonferenz (heute Universitätskonferenz). 2010 wurde Peter Skalicky von der damaligen Wissenschaftsministerin Beatrix Karl in den Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) entsandt. Dabei kümmert er sich neben dem Vorsitzenden, den Industriellen und Ex-SP-Vizekanzler Hannes Androsch, vor allem um die Belange der Grundlagenforschung.
Der Wissenschaftsszene bleibt Peter Skalicky aber in der Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden des Forschungsrates erhalten. Als rundes Geburtstagskind ist Skalicky übrigens in guter Gesellschaft: auch der ehemaliger WU-Rektor Hans Robert Hansen feiert seinen 70. Geburtstag.
(apa/Redaktion)