AA

Tsipras erlebt erste Streikwelle seiner neuen Amtszeit

Am Mittwoch wurden die zwei wichtigsten Häfen bestreikt
Am Mittwoch wurden die zwei wichtigsten Häfen bestreikt
Aus Protest gegen Privatisierungspläne der zwei wichtigsten griechischen Häfen haben am Mittwoch Hafenarbeiter für mehrere Stunden ihre Arbeit niedergelegt.

Wie ihre Gewerkschaft mitteilte, soll ein 24-stündiger Streik am Donnerstag die Arbeit im Bereich Handelsschifffahrt lahmlegen. Es ist der erste größere Streik, mit dem sich die Links-Rechts-Regierung unter Alexis Tsipras konfrontiert sieht. Weitere Streiks sind in den kommenden Tagen geplant.

Wie der Präsident der Gewerkschaft der Hafenarbeiter, Giorgos Georgakopoulos, im griechischen Rundfunk sagte, wenden sich die Arbeitnehmer gegen Pläne der Regierung, die beiden wichtigsten Häfen des Landes in Piräus und Thessaloniki zu privatisieren.

Landwirte protestieren gegen Abschaffung der Steuererleichterung

Landwirte haben bereits Demonstrationen mit Blockaden von wichtigen Straßenverbindungen angekündigt. Am 12. November wollen die beiden größten Gewerkschaftsverbände streiken.

Anfang November soll das griechische Parlament ein weiteres Bündel mit Sparmaßnahmen billigen. Darunter ist auch die Abschaffung aller Steuererleichterungen für Bauern. Nur wenn Athen dieses Sparmaßnahmen umsetzt, kann es darauf hoffen, dass die internationalen Gläubiger die nächste Tranche der Finanzhilfe in Höhe von zwei Milliarden Euro auszahlen.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Tsipras erlebt erste Streikwelle seiner neuen Amtszeit
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen