AA

Träume aus Holz erfüllen

Bezau -  Christian Metzler aus Bezau ist der beste Tischlereitechnik-Lehrling Österreichs.

Er ist damit aufgewachsen. Schon als kleiner Bub hantierte er am allerliebsten mit Hammer und Nagel in der väterlichen Werkstatt. Ein anderer Beruf war für ihn nie ein Thema. „Der Schreiner­beruf ist sehr abwechslungsreich. Jeder Auftrag ist eine neue Herausforderung. Schön ist auch, dass man am Abend sieht, was man geleistet hat“, schwärmt Tischlereitechnik-Lehrling Christian Metzler über seinen Beruf. „Außerdem hat man mit vielen unterschiedlichen Werkstoffen zu tun: Holz, Kunststoff, Eisen. Besonders Holz ist ein tolles Material, das warm zum Angreifen ist.“ Eines seiner liebsten Arbeitsgeräte ist die CNC-Maschine – eine computergesteuerte Anlage, die Werkstücke mit hoher Präzision automatisch herstellen kann. Damit die Maschine aber auch genau das tut, was sie sollte, müssen die Details am Computer geplant und die Maschine programmiert werden.

Souveräner Sieg

Das war auch die Aufgabe beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Tischlereitechniker im burgenländischen Pamhagen. Die Landessieger aus allen Bundesländern waren angetreten, um ihren Champion zu küren. Die letzte Chance für Christian Metzler sozusagen. „Ich war ziemlich oft mit der Musik unterwegs, deshalb ist es sich in den ersten drei Lehrjahren nie wirklich ausgegangen, an einem Wettbewerb teilzunehmen. Die Vorbereitungen dafür nehmen doch ziemlich viel Zeit in Anspruch“, meint er. Souverän hat er seinen ersten Auftritt gemeistert: Mit einem beachtlichen Vorsprung von 400 Punkten holte Christian den Pokal nach Bezau. „Anspannung war natürlich da, aber nervös war ich nicht. Dafür hatte ich auch gar keine Zeit“, erzählt der frischgebackene Bundessieger. Seine Lehre absolviert er in der Traumtischlerei Leo Metzler in Bezau. Der Name ist dort Programm: „Ich versuche, Träume zu erfüllen“, lautet auch Christians Credo. Sein Lehrherr ist gleichzeitig auch sein Vater. „Wir kommen gut miteinander aus, es hat eigentlich nie Probleme gegeben“, sagt er über die familiäre Zusammenarbeit. „Wir haben das Private und die Firma stets getrennt. Ich habe es nie bereut und würde es jederzeit wieder machen“, fügt er hinzu. Im Herbst wartet noch die Gesellenprüfung auf den Nachwuchstischler. Und danach? „Zunächst einmal den Zivildienst beim Roten Kreuz absolvieren. Anschließend will ich auf jeden Fall weiter schreinern und auch außerhalb Erfahrungen sammeln. Irgendwann mache ich vielleicht noch die Meisterprüfung, und danach schauen wir weiter“, blickt Christian Metzler in die Zukunft.

Musik und Feuerwehr

Zu Hause fühlt sich der 19-Jährige aber nicht nur in der Werkstatt, sondern auch auf der Bühne. „Irgendwann vor rund zwei Jahren haben wir unsere Freude an der Musik entdeckt. Seither proben ich und zwei Kollegen etwa einmal in der Woche“, erzählt Christian Metzler. Mit volkstümlicher Tanzmusik hat die dreiköpfige Band „Original Wäldersound“ bereits viele Herzen erobert. Christian spielt Akkordeon, die anderen beiden Mitglieder Gitarre und Klarinette. Auch in nächster Zeit stehen wieder einige Auftritte auf dem Programm. Frühschoppen in Alberschwende und Schoppernau, ein Wochenteiler in Bezau. Die restliche freie Zeit, die noch bleibt, verbringt Christian bei der freiwilligen Feuerwehr. „Die Kameradschaft gefällt mir bei der Feuerwehr. Und dass ich anderen Leuten helfen kann“, das sind Metzlers Hauptgründe, sich dort zu engagieren.


Zur Person

Christian Metzler
hat beim Bundeslehrlingswettbewerb 2010 den ersten Platz bei den Tischlereitechnikern (Produktion) belegt.
Geboren: 18. Dezember 1990
Wohnort: Bezau
Ausbildung: HS Bezau, Polytechnische Schule Bezau, Tischlereitechniker-Lehre (4. Lehrjahr)
Familie: zwei Schwestern (17 und elf Jahre)
Hobbys: Musik, Feuerwehr, Wandern

  • VIENNA.AT
  • Bezau
  • Träume aus Holz erfüllen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen