AA

Trotz Sparpaket: Diese Förderung bleibt bestehen - Wer jetzt profitiert

Förderung für E-Motorräder wird verlängert
Förderung für E-Motorräder wird verlängert ©CANVA
Obwohl viele E-Mobilitätsmaßnahmen gestrichen wurden, wird die Förderung für einspurige E-Fahrzeuge verlängert. Bis zu 2.300 Euro Zuschuss sind möglich.

Das Verkehrsministerium verlängert die Förderung für elektrisch betriebene einspurige Kraftfahrzeuge – etwa Mopeds und Motorräder – sowie die zugehörige Ladeinfrastruktur. Trotz eines angespannten Bundesbudgets bleibt dafür ein Fördertopf in Höhe von 1,5 Millionen Euro erhalten. Die Maßnahme richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Gebietskörperschaften.

Antragstellung ab Herbst möglich

Ab September 2025 können Anträge für das Programm „E-Leichtfahrzeuge und E-Zweiräder 2024“ eingereicht werden. Förderfähig sind Fahrzeuge der Klassen L1e (zum Beispiel E-Mopeds) und L3e (zum Beispiel E-Motorräder), die im regulären Straßenverkehr unterwegs sind. "Diese Fahrzeuge dürfen nicht auf Radwegen fahren", informiert das Verkehrsministerium.

Ziel: Verbrenner auf kurzen Strecken ersetzen

Mit dem Förderprogramm will das Ministerium ein Segment der E-Mobilität unterstützen, das laut eigenen Angaben bisher weniger verbreitet sei. Es gehe darum, umweltfreundliche Alternativen zu motorisierten Zweitwagen oder Rollern für kurze Strecken zu etablieren.

Pauschalförderung je nach Fahrzeugklasse

Die Fördersätze unterscheiden sich je nach Leistungsklasse:

  • Klasse L1e (E-Mopeds): 950 Euro pro Fahrzeug – 350 Euro durch Importeure, 600 Euro aus dem Ministeriums-Fördertopf.
  • Klasse L3e ≤ 11 kW: 1.700 Euro – 500 Euro durch Importeure, 1.200 Euro vom Ministerium.
  • Klasse L3e > 11 kW: 2.300 Euro – 500 Euro durch Importeure, 1.800 Euro vom Ministerium.

Privatpersonen erhalten maximal 50 Prozent der förderfähigen Kosten ersetzt, Betriebe, Vereine und Gebietskörperschaften maximal 30 Prozent. Weitere Details sollen in den kommenden Monaten folgen.

Positive Reaktionen aus der Branche

"Diese Entscheidung ist ein starkes Signal für eine klimafreundliche, platzsparende und leistbare Mobilitätszukunft – sowohl in der Stadt als auch im ländlichen Raum", erklärt Karin Munk, Generalsekretärin der Arge 2Rad. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) betont: "E-Kfz-Zweiräder sind platzsparend, bieten genügend Reichweite für den alltäglichen Gebrauch und schonen obendrein die Umwelt."

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Trotz Sparpaket: Diese Förderung bleibt bestehen - Wer jetzt profitiert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen