Das vor vier Jahren eingeführte Anti-Tabak-Gesetz hat die Spanier nicht vom Rauchen abgehalten. Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Jänner 2006 stieg sogar die Zahl der Raucher.
Nach Angaben des Nationalen Statistik-Instituts (INE) greifen 31,5 Prozent der Spanier über 16 Jahren regelmäßig oder gelegentlich zu einer Zigarette. Damit habe sich der Anteil der Raucher an der Gesamtbevölkerung seit der Neuregelung um 6,7 Prozent erhöht.
Die spanische Regierung will nach Presseberichten vom Dienstag bis zum Sommer 2010 eine Verschärfung des Anti-Tabak-Gesetzes vom Parlament verabschieden lassen. Nach der jetzigen Regelung ist in Spanien das Rauchen am Arbeitsplatz verboten. In den meisten Gaststätten darf dagegen gequalmt werden. Die Besitzer können bisher selbst festlegen, ob ihre Lokale Raucher- oder Nichtraucher-Gaststätten sind. Die geplante Neuregelung sieht ein generelles Rauchverbot für alle geschlossenen Räume vor, die öffentlich zugänglich sind. Dazu sollen dann auch die Gaststätten gehören.