Die Tageszeitung “Zaman” schrieb am Tag nach der Wahl: “Das Ergebnis ist für die Türkei ein Risiko.” Für den Weg in die EU werde es negative Folgen haben. Der Nachrichtensender CNN Türk schrieb auf seiner Internetseite, die Wahl habe Auswirkungen auf die EU-Pläne der Türkei. Für Ankara sei nun das “schlechteste Szenario” Realität geworden.
Medienkommentatoren schrieben, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy könnten nun ihre Kritik an einem EU-Beitritt der Türkei lautstärker vortragen. Beide Politiker haben in der Vergangenheit eindringlich vor einem Europa ohne Grenzen gewarnt. Es habe keinen Sinn, wenn die EU um immer mehr Mitglieder erweitert werde, aber nicht mehr handlungsfähig sei, erklärten sie.
Merkel plädierte für eine privilegierte Partnerschaft der EU mit Ankara statt einer Vollmitgliedschaft. Türkische Politiker hatten mehrfach verärgert reagiert.