AA

Treppen mit Charakter

©tdx/Treppenmeister
Die Treppe aus einem Stück ist passé. Ganz im Trend liegen 2010 Treppenmodelle, die mithilfe verschiedener Materialien und Module eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten bieten und dadurch die Gestaltung ganz persönlicher Treppenträume erlauben.

Auch Treppen sind heute keineswegs mehr ein reines Mittel zum Zweck. Für viele Bauherren hat die Treppe inzwischen den Status eines Einrichtungsgegenstandes gewonnen. Favorisiert werden vor allem optisch leichte Varianten mit einem Materialmix aus Holz, Glas und Stahl. Allein hierdurch lässt sich eine Treppe sehr charakteristisch gestalten. Doch die neuen Treppenmodelle bieten noch mehr. Namhafte Treppenhersteller, wie Treppenmeister entwickeln diese im System. Das heißt, für jedes Modell steht eine Vielzahl von Gestaltungselementen zur Verfügung, die ganz individuell zusammengestellt werden können, jedoch immer einen einheitlichen Kontext der Gesamtkonstruktion ergeben.

Details zum Aussuchen

Insbesondere die neuen Geländer machen Lust zum Kombinieren. Passend zum jeweiligen Treppensystem können die einzelnen Elemente wie Geländerstäbe, Treppenpfosten mit edlen Pfostenköpfen, Handläufe und Geländerfüllungen mit universalen Befestigungsdetails frei nach Geschmack ausgewählt werden. Im Spiel mit runden und eckigen Formen in gegensätzlichen Materialien wie Holz und Edelstahl entwickelt sich so eine unverwechselbare Treppenvariante mit sehr persönlicher Note. Zusätzliche Akzente lassen sich durch die Wahl der Holzart und die Farbwahl für lackierbare Treppenwangen setzen.

Beliebig austauschbar

Ein großer Vorteil der Systemtreppe ist ihre Flexibilität, denn in der Regel lassen sich die einzelnen Elemente ohne renovierungsintensive Begleitarbeiten austauschen. Nicht nur, wenn eine Stufe oder ein Geländerelement beschädigt ist, sondern auch wenn sich der persönliche Geschmack, der Wohnstil oder auch die Lebenssituation verändert. Die Geländerfüllung zu tauschen, einen neuen Handlauf zu montieren, die Stufen in einer anderen Holzart einzusetzen – das alles ist bei einem guten Treppensystem ohne aufwändige Umbauarbeiten möglich. Die Treppe wird dadurch zu einem festen Bauteil des Hauses mit bleibendem Wert und größtmöglicher Flexibilität.

Schöne Beispiele für flexible Systemtreppen finden sich im Internet unter www.treppenträume.com oder in einem gut sortierten Treppenstudio in Ihrer Nähe.

Kommentare
Kommentare
Grund der Meldung
  • Werbung
  • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
  • Persönliche Daten veröffentlicht
Noch 1000 Zeichen