AA

Trennung im Kreml: Putin und seine Frau Ljudmila geschieden

"Wir sehen uns praktisch kaum. Jeder hat sein eigenes Leben"
"Wir sehen uns praktisch kaum. Jeder hat sein eigenes Leben" ©AP/ Russia24 via The Associated Press Television News
Kremlchef Wladimir Putin (60) und seine Frau Ljudmila (55) haben nach fast drei Jahrzehnten Ehe ihre Scheidung bekanntgegeben.

“Das war unsere gemeinsame Entscheidung, unsere Ehe ist am Ende”, sagte der russische Präsident nach Angaben des Moskauer Staatsfernsehens am Abend überraschend. Beide zeigten sich nach langer Zeit wieder gemeinsam am Donnerstag im Kremlpalast in einer Aufführung des Balletts “Esmeralda”.Russische Korrespondenten berichteten, dass Putin ruhig und mit einem Lächeln im Saal gewesen sei. Das Paar war in den vergangenen Jahren kaum gemeinsam in der Öffentlichkeit zu sehen. Putin hatte zuletzt auf Fragen zu den Gründen dafür erklärt, dass seine Frau den öffentlichen Rummel um seine Person nicht ertrage.

“Wir sehen uns praktisch kaum. Jeder hat sein eigenes Leben”, sagte Putin dem Sender Rossija 24. “Ich mag die Öffentlichkeit nicht”, sagte Ljudmila Putina. “Wir lieben unsere Kinder sehr, sind auf sie stolz”, sagte die russische First Lady. Die Mädchen seien nun erwachsen und lebten in Russland.

Gerüchteküche brodelte seit Jahren

Um eine Trennung des Paares gab es seit Jahren Gerüchte. 2008 wurde Putin eine angeblich geplante Hochzeit mit der 31 Jahre jüngeren Turnerin Alina Kabajewa nachgesagt. Beide hatten das dementiert.

Es gilt in Russland als tabu, über das Privatleben des Präsidenten zu berichten. Die Putins haben zwei gemeinsame Töchter: Jekaterina und Maria, die Mitte der 1980er Jahre geboren wurden. Damals war Putin als KGB-Offizier in Dresden in der ehemaligen DDR stationiert gewesen. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Trennung im Kreml: Putin und seine Frau Ljudmila geschieden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen