AA

Treffen der europäischen Sozialdemokraten kommende Woche in Wien

Die Europäische Sozialdemokraten treffen sich kommende Woche in Wien.
Die Europäische Sozialdemokraten treffen sich kommende Woche in Wien. ©Photo by Tobias SCHWARZ / AFP (Archivbild)
Europas Sozialdemokraten beraten kommende Woche in Wien über die steigenden Preise, LGBTIQ-Rechte und den Westbalkan. Mit dabei sind auch zahlreiche Politiker der SPÖ.

Die sozialdemokratischen EU-Abgeordneten aus 26 EU-Staaten treffen sich kommende Woche in Wien. Dabei beraten sie unter anderem über die aktuell explodierenden Lebenserhaltungskosten, die öffentliche Daseinsvorsorge und die Rechte von LGBTIQ-Personen beraten, wie die SPÖ-Delegation im EU-Parlament am Montag mitteilte.

Europäische Sozialdemokraten beraten sich zu Westbalkan

Am Donnerstag kommen die Fraktion der europäischen Sozialdemokraten (S&D) mit sozialdemokratischen Spitzenpolitikern der Westbalkan-Länder zusammen. Unter anderem reisen der kosovarische Regierungschef Albin Kurti, sein nordmazedonischer Amtskollege Dimitar Kovacevski sowie der Präsident von Montenegro Milo Ðukanović für den Westbalkan-Gipfel am Feiertag nach Wien an. Bei dem Treffen will die sozialdemokratische Fraktion den aktuellen Stand der EU-Erweiterung am Westbalkan bewerten und eine gemeinsame Erklärung mit den Kollegen der Westbalkan-Staaten verabschieden.

Auch Wiens Bürgermeister bei Treffen der europäischen Sozialdemokraten

An der sozialdemokratischen Tagung ab Montag nehmen unter anderem die SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian und der Präsident der Arbeitnehmergruppe im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss Oliver Röpke teil. Die Sozialdemokraten bilden nach der Europäischen Volkspartei (EVP) die zweitgrößte Fraktion im EU-Parlament. Ihr gehören 145 EU-Abgeordneten aus 26 EU-Mitgliedstaaten an.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Treffen der europäischen Sozialdemokraten kommende Woche in Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen