Transporteure beklagen unfairen Wettbewerb
Fachverbandsobmann Markus Fischer fordert strenge Kontrollen der Kabotagebestimmungen, um die heimischen Frächter bestmöglich zu schützen. "Wenn ausländische Mitbewerber in Nachbarländern billig tanken und dann in Österreich Transporte durchführen, ist das eine zusätzliche Wettbewerbsverzerrung. Deshalb sind strenge Kabotage-Kontrollen nötig", so Fischer.
Transport in Österreich durch ausländische Frachter in der Kritik
Als Kabotage wird der Transport von Gütern für den innerösterreichischen Warenverkehr durch ausländische Frächter bezeichnet. Diese Beförderungen unterliegen zum Schutz der lokalen Wirtschaft einer Beschränkung.
Teuerung lässt Transportkosten um mehr als 10 Proeznt steigen
Fischer appellierte heute an seine Kolleginnen und Kollegen, die kontinuierlich steigenden Kosten im Auge zu behalten: "Die enormen Mehrkosten können nicht bei den Transporteuren hängenbleiben", so Fischer. Allein im heurigen Jahr seien die Transportkosten um mehr als zehn Prozent gestiegen. "In einigen Geschäftsbereichen lagen die Steigerungen noch deutlich höher", so der Branchenobmann am Mittwoch in einer Aussendung.
(APA/Red)