Erstmals wurde in einem September die Millionengrenze an Übernachtungen überschritten, teilte der Wien-Tourismus am Mittwoch in einer Presseaussendung mit. 1,058.000 Nächtigungen bedeuten eine Verbesserung des bisherigen Bestwerts aus dem Jahr 2008 um 65.000 Übernachtungen und eine Steigerung um 9,6 Prozent im Vergleich zum vorjährigen September.
Von den Hauptmärkten gab es im September zweistellige Nächtigungszuwächse aus Russland, den USA, Österreich, Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Rückläufig waren hingegen die Zahlen aus Japan, Großbritannien und Italien. Profitiert haben alle Kategorien der Wiener Beherbergungsbetriebe. Die durchschnittliche Bettenauslastung stieg auf 65,8 Prozent (2009/09: 59,1 Prozent), was einer Zimmerauslastung von rund 82 Prozent entspricht.
Auch das bisherige Jahresergebnis sieht rosig aus: Mit 8,143.000 Nächtigungen in den ersten neun Monaten lag Wien laut Wien-Tourismus heuer um 11,8 Prozent über dem Vergleichswert 2009. Im Zeitraum Jänner bis August (der September ist noch nicht erfasst, Anm.) betrug der Netto-Nächtigungsumsatz der Wiener Beherbergungsbetriebe 285 Mio. Euro, das sind um 12,3 Prozent mehr als 2009.
Auch das bisherige Rekordjahr 2008 konnte übertroffen werden, zumindest was die Nächtigungen betrifft. Bei diesen weist Wien für Jänner bis September heuer ein Plus von 6 Prozent gegenüber 2008 aus. Bei den Umsätzen sieht die Sachen anders aus: Der Netto-Nächtigungsumsatz in der Periode Jänner bis August lag um 8,1 Prozent unter dem Vergleichswert 2008.