AA

Tourismus: Mehr Gäste, kürzere Aufenthalte

Schwarzach - Der August 2008 brachte den Vorarlberger Tourismusbetrieben ein kleines Plus bei den Gästeankünften (+0,7 Prozent), aber weniger Übernachtungen (-3,4 Prozent).

Insgesamt haben bisher in der laufenden Sommersaison (Mai bis August 2008) 626.900 Gäste (-1,4 Prozent) rund 2,38 Millionen Übernachtungen (-5,4 Prozent) gebucht. Die Welt-Gymnaestrada im Jahr 2007 trägt zu dieser Veränderung bei. Das geht aus dem aktuellen Bericht der Landesstelle für Statistik hervor.

Dazu Direktor Christian Schützinger von Vorarlberg Tourismus: “Bisher 626.900 Gäste – außer im Gymnaestrada-Jahr 2007 wurde diese Zahl im Zeitraum Mai bis August noch nie erreicht. Auch das Gästeplus im heurigen August ist erfreulich. Der Trend zu kürzeren Aufenthalten hält allerdings an.” Ein besonders wichtiges Detailergebnis ist für Schützinger, dass sich der größte Herkunftsmarkt Deutschland heuer sehr gut entwickelt – bisher +4,2 Prozent Ankünfte und +2,3 Prozent Übernachtungen.

Von den verschiedenen Beherbergungskategorien konnten private Ferienwohnungen und Campingplätze die Vorjahresergebnisse der Nächtigungszahl um jeweils 1,7 Prozent steigern. Der starke Rückgang in den Massenunterkünften erklärt sich durch die Gymnaestrada, die im Juli/August 2007 zu erheblichen Nächtigungssteigerungen geführt hat.

Hotels, Gasthöfe, Pensionen

gew. Ferienwohungen 1.382.825 Nächtigungen -2,0 Prozent
Private Ferienwohnungen 472.878 Nächtigungen 1,7 Prozent
Privatzimmer 154.372 Nächtigungen -3,0 Prozent
Campinplätze 165.680 Nächtigungen 1,7 Prozent
Massenunterkünfte 205.829 Nächtigungen -35,5 Prozent

Rund 11.400 Nächtigungen mehr als in der Vorjahressaison verzeichnete die Arlberg-Region. Auch im Kleinwalsertal und in der Alpenregion Bludenz wurden mehr Nächtigungen gebucht als im Jahr 2007. Bodensee-Vorarlberg verzeichnete heuer einen Nächtigungsrückgang um 24,5 Prozent, da im Vorjahr der Großteil der Gymnaestrada-Gäste in dieser Region untergebracht war.

Deutsche Gäste haben im Sommer 2008 bisher 1.389.800 Übernachtungen gebucht, das sind 58 Prozent aller Nächtigungen in den Vorarlberger Tourismusbetrieben und um 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit 313.800 Übernachtungen stehen die inländischen Gäste an zweiter Stelle.

In der bisherigen Sommersaison 2008 verweilen die Gäste durchschnittlich 3,8 Tage. Im langjährigen Durchschnitt (seit 1998) sind es 4,12 Tage.

Detailliertere Informationen mit weiteren Tabellen und Abbildungen sind im Internet unter http://www.vorarlberg.at

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Tourismus: Mehr Gäste, kürzere Aufenthalte
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen