Torlinientechnik beim Confederations Cup von GoalControl
 
    GoalControl beruht auf einer dreidimensionalen Kontrolle des Balles durch 14 Kameras, die auf beide Tore gerichtet sind. Überquert der Ball die Torlinie, ergeht ein verschlüsseltes Signal an den Schiedsrichter. Die drei Mitbewerber, zwei aus Deutschland und einer aus England, gingen leer aus.
Torlinientechniken wurden lange diskutiert
Die oberste Regelbehörde, das International Football Association Board (IFAB), hatte mit ihrer Entscheidung zu einer Statutenänderung im Juli 2012 den Weg für Torlinientechniken freigemacht. Zuvor war jahrelang über deren Zulassung debattiert worden.
Torlinien-Assistenten bleiben
Bei der Club-WM im Dezember wurden verschiedene Systeme getestet. Außerhalb von FIFA-Wettbewerben hat die Technik aber noch nicht Einzug gehalten. Der europäische Verband (UEFA) etwa setzt weiterhin auf zwei zusätzliche Torlinien-Assistenten.(APA)
 
                 
                 
                 
                 
                