Topduell Salzburg gegen Austria zum Bundesliga-Herbst-Ende

Die Salzburger, die in der Winterpause drei bis vier Spieler (Alex geht fix zurück nach Brasilien) sicher abgeben werden, strotzen nach dem 3:2-Sieg in Bratislava und dem damit verbundenen Aufstieg ins Sechzehntelfinale der Europa League vor Selbstvertrauen. In der Meisterschaft ließen die “Bullen” in der laufenden Saison einem Europacup-Auftritt allerdings oft ein schwächeres Spiel in der Meisterschaft folgen. “Die Mannschaft muss jetzt auch in der Bundesliga das Gesicht von Europa zeigen, ihr wahres Gesicht”, forderte Salzburg-Trainer Ricardo Moniz.
Zuletzt war mit sieben Punkten aus drei Spielen zumindest ein Aufwärtstrend erkennbar, den es am Sonntag fortzusetzen gilt. “Bratislava ist vorbei. Wir sind gefragt, vor allem auch wegen der Fans. Drei Punkte sind Pflicht”, betonte der niederländische Cheftrainer. Der Tabellenfünfte peilt den dritten Liga-Heimsieg in Folge an und hat auch die knappe 2:3-Auswärtsniederlage in Favoriten noch im Hinterkopf. “Das war eine sehr bittere Niederlage, da wollen wir uns revanchieren”, sagte Moniz. Am 2. Oktober hatte Alexander Grünwald erst in der 92. Minute den Last-Minute-Austria-Sieg fixiert.
Auch dieses Mal ist eine enge Angelegenheit zu erwarten. “Dass wir einen Tag mehr Pause hatten, ist kein Vorteil. Die Austria wird topmotiviert sein und sie hat fantastische Spieler”, sagte Moniz, der vor allem von Barazite (“ein außergewöhnlicher Goalgetter”) und Junuzovic warnte.
Besonders motiviert wird Franz Schiemer zu Werke gehen, geht es doch einmal mehr gegen seinen Ex-Club. “Wir brauchen drei Punkte, um den Rückstand möglichst gering zu halten und da die Austria unser Hauptkonkurrent um die Meisterschaft ist”, meinte der Abwehrspieler. Nach dem “Finale” in Bratislava sei es durchaus schwierig wieder zur Tagesordnung zurückzukehren. “Aber wir werden noch einmal alles aus uns herausholen”, versicherte Schiemer.
Das werden aber auch die Austrianer, die in der Europa League zwar ausgeschieden sind, mit dem 2:0-Heimerfolg gegen eine schwache Malmö-Mannschaft am Donnerstag aber zumindest ebenfalls ein Erfolgserlebnis hatten. “Der Sieg war wichtig für die Mannschaft und die Moral. Vielleicht gibt uns das einen Schub für das schwere Spiel gegen Salzburg. Das wäre wichtig”, hoffte Coach Karl Daxbacher auf Punktezuwachs.
Gegenüber der Europacup-Partie wird Margreitter in die Innenverteidigung zurückkehren, einer aus dem Jung-Duo Wallner und Mally muss daher auf die Bank. Die Wiener sind in der Bundesliga seit drei Partien sieglos und haben aus den jüngsten acht Spielen nur einen Sieg geholt. “Es ist extrem wichtig, dass wir in Salzburg ein positives Ergebnis erzielen, sprich gewinnen. Die letzten Spiele in der Meisterschaft waren nicht wirklich gut. Jetzt müssen wir schauen, dass wir dranbleiben”, sagte Austria-Kapitän Roland Linz.
Ein Erfolgserlebnis erhoffte sich auch Zlatko Junuzovic. “Wir haben Druck in der Meisterschaft, müssen drei Punkte in Salzburg einfahren. Immerhin ist alles sehr eng zusammen, wir können am Sonntag auch Sechster sein”, erinnerte der Mittelfeld-Regisseur. Die Wiener (28 Punkte) liegen hinter Ried (31) und Rapid (29) sowie vor der Admira (28), Salzburg (27) und Titelverteidiger Sturm Graz (26) auf Rang drei. Zum Saisonauftakt am 17. Juli hatten die Salzburger gegen die Austria dank Toren von Jantscher (64.) und Alan (66.) in der Red-Bull-Arena mit 2:0 gewonnen.