Tolles Fest der Turnjugend in Höchst

Dazu tragen wesentlich die heimischen Sportvereine mit ihrem Angebot bereits für die Jüngsten bei. Zusätzlich zu sportlichen Leistungen bewies die Tecnoplast TS Höchst aber wieder einmal viel Organisationstalent. Immerhin mussten etliche Bewerbe wegen des Wetters in Hallen im Ort und der Nachbarschaft verlegt werden. Dass sich 150 freiwillige Helferinnen und Helfer auch aus anderen Vereinen (Fastnastzunft, dSchützengilde und Globesoccers Austria) zur Verfügung stellten, erleichterte dem Organisationskomitee mit Obmann Raimar Grabherr die Arbeit erheblich.
Ob „Turn10″, Rhythmische Gymnastik, Leichtathletik, Teambewerbe oder Kunstturnen – die Leistungen der Vorarlberger Turnjugend können sich sehen lassen. Erfreulich auch die große zahl an Angehörigen, die mit ihren Kindern am Turnfest teilnahmen. Dazu kamen weitere turnbegeisterte Gäste, von denen die Athleten immer wieder kräftig angefeuert wurden.
Schließlich konnten am Nachmittag Showprogramm und Siegerehrung wie vorgesehen im Rheinaustadion über die Bühne gehen. Dazwischen gab es viel Applaus für den Einzug der Turnabordnungen zu den Klängen der Bürgermusik Höchst.
Große Begeisterung schließlich für die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, die ihre Medaillen und Pokale entgegennehmen konnten.
Die Siegerehrung nahmen die Ehrengäste vor: die Landtagsabgeordneten Monika Reis, Bgm. Werner Hubert, Bgm. Kurt Fischer und Gert Wiesenegger, Bürgermeister Herbert Sparr, Vizepräsidentin Karin Engstler und die Sponsorenvertreter Frank Böhler (tecnoplast) und Harald Giesinger (Dornbirner Sparkasse).
Alle Ergebnisse im Internet: www.vts.at