Töchterle: Entgangene Studiengebühren werden an allen Universitäten ersetzt
Ursprünglich wollte Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle (ÖVP) nur diesen acht Unis (Universität Wien, Uni Innsbruck, Wirtschaftsuniversität, Uni Graz, Technische Universität Graz, Uni Linz, Veterinärmedizinische Universität und Mozarteum Salzburg) den Einnahmenausfall ersetzen, was aber kritisiert wurde.
Insgesamt 19 Millionen Euro für Universitäten
Technisch funktioniert die Refundierung über eine Änderung der Leistungsvereinbarungen mit allen Unis, da der einfache Ersatz der Gebühren rechtlich nicht möglich ist. Deshalb werden die Leistungsvereinbarungen um insgesamt 17 Millionen Euro ergänzt, mit Schwerpunkt auf Forschungsinfrastruktur. Dazu erhalten jene acht Unis, die Gebühren eingehoben haben und den Studenten nun zurückzahlen müssen, rund 1,5 Millionen Euro für die ihnen dadurch entstandenen administrativen Kosten. Insgesamt bekommen die Universitäten so rund 19 Millionen Euro aus Ministeriumsmitteln, so Töchterle.
(APA/Red)