AA

Titanic: Vor 110 Jahren sank das größte Schiff der Welt

Die Titanic wird von Schleppern zu ihrer Jungfernfahrt aus dem Hafen von Southampton gezogen.
Die Titanic wird von Schleppern zu ihrer Jungfernfahrt aus dem Hafen von Southampton gezogen. ©Canva
Am 15. April 1912 ereignete sich eine der grö´ßten Katastrophen der Seefahrtsgeschichte.

Es war ein Traumschiff, das am 10. April 1912 den Hafen von Southampton mit Ziel New York und mehr als 2200 Passagieren an Bord verließ. Ein Luxuspassagierschiff, das die Reise über den Atlantik so bequem wie möglich machen sollte: die RMS Titanic der britischen Reederei White Star Line, zu ihrer Zeit das größte Schiff der Welt. Als die Titanic nach viertägiger Fahrt mit einem Eisberg kollidierte, starb der Mythos vom unsinkbaren Schiff.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Canva

Doch es war nicht die Kollision mit dem Eisberg allein, die zum Untergang des Luxusdampfers führte. Vielmehr war es eine Verkettung von Fehlern und Fehleinschätzungen, die bis heute nur zum Teil aufgeklärt werden konnten.

APA

Nur zwei Stunden und 40 Minuten konnte sich die Titanic nach dem Unfall noch über Wasser halten, dann versank sie und riss mehr als 1.500 Menschen mit sich in die Tiefe des eiskalten Atlantiks.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Titanic: Vor 110 Jahren sank das größte Schiff der Welt