AA

Tipps zum raucharmen Einheizen

Das kreuzweise eingeschichtete Holz wird von oben angezündet.
Das kreuzweise eingeschichtete Holz wird von oben angezündet. ©A. J. Kopf
Brennholz von oben abbrennen lassen

Die Gemeinde Höchst gibt Tipps, wie ein Holzofen möglichst umweltfreundlich beheizt wird. Entscheidend ist, dass nicht wie beim Lagerfeuer unter dem Holz angezündet wird. Der Holzstapel sollte von oben nach unten abbrennen. Dann entwickeln sich kaum Schadstoffe wie Rauch und Feinstaub.

Das Holz brennt dabei schrittweise von oben nach unten ab. Im Gegensatz zum Anfeuern von unten verläuft diese Verbrennung über den ganzen Abbrand langsamer und kontrollierter. Das Feuer wird oben angezündet und brennt nach unten. Die entstehenden Gase strömen durch die heiße Flamme und brennen nahezu vollständig aus.

= Richtig einschichten
Einschichten des trockenen Holzes in die Feuerstelle: Die luftgetrockneten Scheiter mit etwas Abstand zueinander kreuzweise einschichten, unten die dickeren und oben die dünneren Scheiter.

= Anfeuermaterial
Für ein umweltschonendes Anfeuern empfiehlt es sich, luftgetrocknete kleinere Tannenholzscheiter gekreuzt oben auf das bereits eingeschlichtete Holz zulegen und eine umweltfreundliche Anzündhilfe dazwischen zu platzieren.

= Der Abbrand
Die oben liegende Anzündhilfe entfachen, für einen sauberen und schadstoffarmen Abbrand ist auch eine ausreichende Luftzufuhr nötig.

Den Luftschieber erst halb schließen, wenn sich ein großer Glutstock gebildet hat. Erst dann ganz schließen, wenn kein Glutstock mehr sichtbar ist.

  • VIENNA.AT
  • Höchst
  • Tipps zum raucharmen Einheizen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen