"Tinte und Kaffee" in der Inneren Stadt
Alteingesessene Wiener, Neubürger und Gäste aus dem Ausland lernen im Rahmen der szenischen Lesung “Tinte & Kaffee” im Café Landtmann (1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 4) am Freitag, 19. August, die “Welt der Wiener Kaffeehausliteratur” kennen. Mit Texten von Karl Kraus, Karl Altenberg, Anton Kuh, Egon Friedell und anderer Literaten ruft die Schauspieltruppe des Regisseurs Christoph Prückner ab 20.00 Uhr das seinerzeitige Geschehen in den verschiedensten “Schreibstuben” prominenter Schriftsteller in Erinnerung. Der Zuhörerschaft werden Einblicke in mancherlei “Kultstätten der Kaffeehausliteratur” gewährt.
“Tinte & Kaffee” trifft auf “Dalles & Dowidl”
Das im Jahre 2000 gestartete Theater-Projekt “Tinte & Kaffee” widmet sich vielerlei Facetten der Wiener Kaffeehaustradition. In ihrem neu überarbeiteten Programm “Dalles & Dowidl” machen die Mimen die Verbindungen zwischen Kabarett und Kaffeehaus um die Jahrhundertwende in der Wienerstadt deutlich. Die Zuhörer bekommen einen Eindruck von starken Impulsen jüdischer Autoren auf die Kaffeehausliteratur. Vom Alltagsleben der Juden in Wien bis hin zum jüdischen Humor und den Kabarettisten “Budapester” Orpheum” erstreckt sich die Rückschau auf alte Zeiten. Bei der szenischen Lesung “Dalles & Dowidl” am Donnerstag, 25. August, im “Café Landtmann” regieren Wortwitz und Situationskomik.
“Tinte & Kaffee”
Freitag, 19. August, 26. August
Café Landtmann
Einlass ab 19.30 Uhr, Eintritt 15 Euro (diverse Ermäßigungen)
“Dalles & Dowidl”
Donnerstag, 25. August
Café Landtmann
Einlass ab 19.30 Uhr, Eintritt 15 Euro (diverse Ermäßigungen)
Mehr Informationen unter free.pages.at/tinteundkaffee.