AA

Theatercoaches an Vorarlberger Schulen

LH Sausgruber, LR Kaufmann und LR Stemer mit den beiden Schultheatercoaches Andreas Neusser und Markus Riedmann.
LH Sausgruber, LR Kaufmann und LR Stemer mit den beiden Schultheatercoaches Andreas Neusser und Markus Riedmann. ©VLK
Bregenz - In Vorarlberg haben mit Beginn des Schuljahres erstmals auch zwei Schultheatercoaches ihre Arbeit aufgenommen. Aufgabe der beiden Coaches ist es, die Pflichtschulen sowie AHS und BHS in ihren Bemühungen um Theaterprojekte zu unterstützen.

Seit Beginn dieses Schuljahres hat Vorarlberg die ersten beiden Schultheatercoaches in Österreich. Deren Aufgabe ist es, die Pflichtschulen sowie Allgemeinbildenden und Berufsbildenden Höheren Schulen dabei zu unterstützen, Theater als lebendiges und wirkungsvolles Medium im Alltag zu entdecken und den Schülerinnen und Schülern einen breiten Zugang zur Kultur zu bieten.

Die Idee dazu entstand in einer von Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann und Schullandesrat Siegi Stemer initiierten Arbeitsgruppe, bestehend aus Vorarlberger Landestheater, Amateurtheaterverband, Walk Tanztheater und Pädagogischer Hochschule Vorarlberg. Das Theaterspiel sei eine wertvolle Bereicherung im Bemühen der Schulen um eine ganzheitliche Bildungsvermittlung, sagte Landesrat Stemer heute, Dienstag, im Pressefoyer. Schülerinnen und Schüler können dadurch Kompetenzen in unterschiedlichsten Bereichen und Ebenen erwerben – Selbstvertrauen, kommunikative Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein. Landesrätin Kaufmann verwies in diesem Zusammenhang auch auf andere Aktivitäten etwa des Vorarlberger Landestheaters, um die Schulen verstärkt anzusprechen und für das Theater zu begeistern.

Theaterprogramme besser koordinieren

Mit den Schultheatercoaches kommt das Land Vorarlberg nicht zuletzt dem Wunsch nach, bestehende Theaterprogramme für Kinder und Jugendliche besser zu koordinieren und zu vernetzen. Zentrale Aufgabe der Coaches ist es, die Lehrerinnen und Lehrer bei Theaterprojekten umfassend zu beraten und zu begleiten. Das reicht von der Planung, Stückauswahl und Stückerstellung bis zu Proben, Endregie und Reflexion von Aufführungen.

Für die Stelle des Schultheatercoaches wurden zu Beginn dieses Schuljahres zwei Lehrer engagiert, die sich sowohl im Klassenzimmer als auch auf der Theaterbühne bestens auskennen: – Markus Riedmann, Deutsch- und Sportlehrer am BORG Dornbirn-Schoren, wird für die Höheren Schulen zuständig sein. – Andreas Neusser war früher Volksschuldirektor und unterrichtet seit einigen Jahren an der Heilstättenschule Carina in Feldkirch. Er ist langjähriges Mitglied des Theaters Wagabunt und wird die Pflichtschulen betreuen.

Theaterverband unterstützt das Angebot

Der Amateurtheaterverband unterstützt das Schultheatercoach-Angebot durch seine Infrastruktur und sein Know-how und übernimmt darüber hinaus die Terminkoordination. Eine Online-Plattform für das Projekt wurde auf der Internetseite www.vobs.at/schuleundtheater geschaffen

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Theatercoaches an Vorarlberger Schulen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen