AA

Maibaumaufstellen: Ganz Salzburg feiert den 1. Mai!

Am 1. Mai legen Herr und Frau Österreicher die Tracht an und machen sich auf zum traditionellen Maibaumaufstellen. Wir haben für euch die besten Bilder aus den Gemeinden!
Maibaum Liefering
Maibaum Aigen I
Maibaum Aigen II
Maibaum Maxglan
Maibaum Nonntal I
Maibaum Nonntal II
Maibaum Elsbethen
Maibaum Grödig
Maibaum Großgmain I
Maibaum Großgmain II
Maibaum Thalgau I
Maibaum Thalgau II
Maibaum Golling
Maibaum Kuchl I
Maibaum Kuchl II
Maibaum St. Johann
Maibaum Radstadt
Maibaum Bad Vigaun
Maibaum Hof
Maibaum Hallwang
Maibaum Zech Pinswag
Maibaum St. Lorenz

In ganz Salzburg wird der 1. Mai gefeiert. Unsere fleißigen Fotografen haben mitgefeiert und somit haben wir für euch die Bilder vom Maibaumaufstellen aus dem ganzen Bundesland. In Thalgau wurde der Maibaum mit zünftigem Geleit zum Festplatz gebracht, auch in Golling hat man den Tag gemeinschaftlich begangen

Maibaumaufstellen in der Stadt Salzburg

In der Stadt Salzburg wurden etwa in den Stadtteilen Liefering, Nonntal, Maxglan und Aigen das Maibaumaufstellen bei bestem Wetter feierlich zelebriert. Der 37,2 Meter hohen Maibaum in Liefering wurde unter der Leitung des Zimmermanns-Meister Egger Sepp von 47 starken Männern aufgestellt. Etwa 900 Besucher waren dabei. Und im Petersbrunnhof im Nonntal wurde gegen 13 Uhr mit dem Maibaumaufstelle begonnen. Hans Wurst ließ es sich nicht nehmen und setzte sich auf den Maibaum um ebenfalls mit dem Baum in die Lüfte zu gehen.

 

Maibaumaufstellen in Elsbethen

Auch in Elsbethen begannen die Prangerschützen gegen 13 Uhr ihren Maibaum aufzustellen, welcher dann um 16:45 Uhr seine Endposition erreichte. Ganze 38 Meter misst heuer der Elsbethener Maibaum, der bereits von Klein und Groß bestiegen wurde, um sich eine Brezel zu sichern.

Grödig mit höchstem Maibaum im Flachgau

Mit 36 Metern dürfte der Maibaum in Grödig wohl einer der höchsten im Flachgau sein. Der Baum wurde schon vor Wochen in den Wäldern von Mayr-Melnhof markiert – aber erst vor kurzem geschlagen. Am Donnerstag wurde der Maibaum von der Landjugend Grödig auf der Gemeindewiese aufgestellt. Über 1500 Besucher waren beim Maibaumaufstelle in Grödig dabei.

Maibaum im Freilichtmuseum

Auch beim Freilichtmuseum in Großgmain wurde der Mai mit dem traditionsreichen Maibaumaufstellen begrüßt. Der beliebte Festtag ist in Salzburgs größtem Museum ein Fixpunkt des Jahresbrauchtums. Auf ambitionierte Maibaumkraxler warteten schöne Preise. Organisiert wurde die Veranstaltung von den „Großgmainer Weihnachtsschützen”. Die Bäuerinnen von Großgmain trugen zum leiblichen Wohl bei und verwöhnten die Festgäste mit Spezialitäten aus der Bauernküche. Für die musikalische Stimmung des Festes sorgte die Trachtenmusikkapelle Großgmain.

Auftaktveranstaltung zu 725 Jahre Radstadt

Der erste Mai wurde in Radstadt als Auftaktveranstaltung für den Jubiläumssommer „725 Jahre Radstadt” genutzt. Am Vormittag gab es am Stadtplatz einen Frühschoppen, danach wurde der Maibaum aufgestellt. Zum Jubiläum der Stadtgründung stehen im Sommer zahlreiche Veranstaltungen und Feste am Programm! Vom Amadé-Radmarathon bis zum Oldtimer-Traktorentreffen, dem Knödel- und Gardefest und natürlich dem Bauernherbst.

Alle Bilder, alle Termine

  • VIENNA.AT
  • Flachgau
  • Maibaumaufstellen: Ganz Salzburg feiert den 1. Mai!
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen